Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Marianne Gruber, Café Central, Cafés Viennois, Kaffeehaus, Wien, Vienne, Melange der Poesie

Marianne Gruber | Café Central, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Marianne Gruber, auch in: „Melange der Poesie“ (Kremayr & Scheriau, 2017)

 

Da sitzt er noch immer im Café und hört den Leuten zu, die er so gar nicht mag und in der weiblichen Form so sehr liebte. Manche beachten ihn nicht, manche bestaunen ihn, hin und wieder streichelt eine Hand über seinen Kopf.

Er, der Liebende, der genialische, der Wütende, der Thomas Bernhard-Vorläufer.

Freiheit der Völker, Freiheit der Menschen, Freiheit überhaupt, schrieb er und murmelt es vor sich hin, er ganz Peter Altenberg.

 


Interview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Marianne Gruber: Literatur bedeutet einen möglichen Erkenntnisgewinn,  bedeutet mein erweitertes Leben und eine lebenslange Liebe.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
MG: Kaffeehäuser sind mein bevorzugter Kommunikationsort und immer Katalysator für neue Ideen. Viele Notizen sind dort entstanden. (Meine guten Freunde wissen es, wenn ich nach Papier und Bleistift suche, daß sie mir irgendein Stichwort geliefert haben und sind dann für fünf Minuten ganz still.)

Warum hast du das Café Central gewählt?
MG: Peter Altenbergs wegen, der mir manchmal ein Stichwort geliefert hat.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
MG: Wenn ich nicht im Kaffeehaus bin, sitze ich zu Hause bei einer Tasse Kaffe und schreibe.

Blog, Wien, Vienne, Café Entropy, Kaffeehaus, Café Central, Cafés viennois, Barbara Rieger, Alain Barbero

Lena | Café Central, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Barbara Rieger

 

Zur falschen Zeit am falschen Ort
Übertönt Klaviermusik den Klick
Blickt sie durch die Zeit der Welt
Mit Durst in ihren Augen

Nicht zu groß und nicht zu klein
Immer ja und niemals nein

Mit einem Lächeln, das kein Wort beschreibt
Riecht sie das Leben, beißt hinein
Knabbert wie ein Wirbelwind daran
Bis zu einem Mann, der kochen kann