Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Richard Wall, Café Traxlmayr, Linz

Richard Wall | Café Traxlmayr, Linz

Foto: Alain Barbero | Text: Richard Wall

 

 

 



Kurzinterview mit dem Autor

Was bedeutet Literatur für dich? 
Richard Wall: Auftrag, Glück, Perspektivenwechsel, Widerstand, Selbstvergewisserung.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
RW: Eine große Bedeutung, obwohl ich gewiss kein „Kaffeehausliterat“ bin. Dennoch entstanden in den Cafés zwischen Krakau, Venedig, Paris und Prag Gedichte oder Notizen. Ich schätze in ihnen Ruhe, das Angebot möglichst vieler Zeitungen, eine diskrete Bedienung. Das Kaffeehaus sehe ich auch als Bühne: Blicke kreuzen sich, und unwillkürlich, aus den Augenwinkeln, nimmt man Bewegungen war, Ankommende und Aufbrechende …

Warum hast du das Café Traxlmayr ausgewählt?
RW: Das Café Traxlmayr besteht seit 1847, der Zubau, in dem ich meistens sitze, wurde von Mauriz Balzarek, einem Schüler Otto Wagners, 1905 im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltet. Nachdem im Verlaufe der vergangenen 40 Jahre an die zehn Kaffeehäuser in Linz zugesperrt haben, ist das Traxlmayr die einzige Oase mit einem historischen Flair. Ich habe hier, als ich noch literarische Veranstaltungen organisiert habe, den Ablauf zweisprachiger Lesungen mit Kolleginnen und Kollegen aus Tschechien und Irland besprochen; unvergesslich die Treffen mit Jiří Stránský, Josef Hrubý, Eva Bourke, Moya Cannon, Rita Ann Higgins und vielen anderen. 

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
RW: Im Garten arbeiten, schreiben, collagieren, meine Frau bekochen, querfeldein Gehen, unterwegs sein … 

 

BIO

Richard Wall ist 1953 geboren. Schreibt Lyrik, Essays und erzählerische Prosa. Als Bildender Künstler auf dem Gebiet der Collage, Malerei und Zeichnung tätig. In den 1990er-Jahre Organisator der Reihe „Tage irischer Literatur/The Road West“ im Stifterhaus Linz. In diesem Zusammenhang Übersetzung der Lyrik von Cathal Ó Searcaigh, Macdara Woods, Gabriel Rosenstock u.a. 
„Artist in Residence“ im Heinrich Böll-Cottage auf Achill-Island 2014; Projektstipendium des Bundes 2016; Einladung zum internationalen Lyrikfestival „Meridian“ in Czernowitz 2020. Etwa zwanzig Buchveröffentlichungen, zuletzt: Das Jahr der Ratte. Ein pandämonisches Diarium. Löcker Verlag, Wien 2021.