Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Raoul Eisele, Café Weingartner, Café, Wien, Vienne

Raoul Eisele | Café Weingartner, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Raoul Eisele

 

blick nicht an den Grund, blick doch einfach nur zu mir

der Muschelgrund ein Bienenstock
aus Surren, Summen des Ozeans –
eingefangene Gesänge dunkler
Buckelwale, wie sie doch erklingen
mir versprechen, hier ein Blick
dem Grund herausgenommen, atemlos
und gar so wundervoll, so in die enge
meiner Kammer, meiner
Wohnung, wie sie daraus tönt als
Hafen griechischer Nächte, die mir
manchmal so geflüstert, so geflüchtet
an den Ohren hängen, Undine

für Charlotte

 


Kurzinterview mit dem Autor

Was bedeutet Literatur für dich?
Raoul Eisele: Literatur ist Sprache und Sprache ist alles, was der Mensch je wusste und erlebte. Somit ist alles Geschriebene ein notwendiger Teil des menschlichen (Über)Lebens – ohne diesen hätten wir nichts, woran wir uns orientieren, woran wir festmachen könnten, was, wo und wann geschah, wüssten nichts über unsere Vergangenheit, über uns selbst. Es sind Geschichten, Gedichte und Schriften, die wir heranziehen, um eine vergangene Welt nachzuempfinden, um Gefühlen Ausdruck zu geben, sie erneut zu durchleben und aus ihnen zu lernen. Literatur ist somit ein Ausleben und Ausprobieren, ein Aufzeigen und Aufmerksammachen auf Missstände, sowie ein Erforschen des eigenen Innenraums, um sich und seine Umwelt besser zu verstehen.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
RE: Kaffeehäuser waren für mich lange Raum der Entfaltung, der Ruhe und des gleichzeitigen Umtriebs, einem Flanieren gleichend, Menschen Kommen und Gehen sehen, sich Auszutauschen. Mittlerweile haben Kaffeehäuser für mich etwas an Raum verloren – heute sind sie mir viel seltener Arbeitsplatz oder Inspirationsraum.

Warum hast du das Café Weingartner ausgewählt?
RE: Es war eines der ersten Kaffeehäuser, die ich noch vor meiner Wien-Zeit kennenlernte – es war also irgendwo der Anfang meiner Kaffeehaus-Liebe.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
RE: Allerlei Aktivitäten mit Menschen, die mir wichtig sind, aber auch viel ganz für mich allein wie Lesen, Schreiben, die Arbeit am Theater, sofern dies denn gerade möglich ist.

 

BIO

Raoul Eisele, geboren 1991, wohnhaft in Wien, studierte Germanistik und Komparatistik. 2017 debütierte er mit seinem Lyrikband „morgen glätten wir träume“, Graz: Edition Yara. 2021 erscheint sein Lyrikband „einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt“, Berlin: Schiler&Mücke.
2019 wurde er mehrfach preislich ausgezeichnet und erhielt 2020 das Startstipendium für Literatur der Stadt Wien, sowie eine Residency im Salzburger Künstlerhaus. Im Herbst 2021 ist er Stadtschreiber in Stuttgart. Seit 2020 ist er, neben Martin Peichl, Mitbegründer der Lesereihe „Mondmeer & Marguérite“.

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Raoul Eisele, Café Weingartner, Café, Wien, Vienne

Raoul Eisele | Café Weingartner, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Raoul Eisele

 

im Café beschreibst du deine Vorstellung von Liebe, sagst ne m’oublie pas

du erzählst vom Takt der Wählscheibe, vom
Wählton und diesem immer wiederholenden
Auflegen, als du versuchtest den Mut zu finden
anzurufen; es klingelte einmal, zweimal
und du den Hörer wieder auflegtest, du immer
wieder deine Finger auf die Zahlen, diese
kleine Scheibe legtest, sie ans Ende schobst
sie zurückschnellte, es klackerte, es tönte und
dein erneutes Auflegen, Aufheben des Hörers
und wir an der Caféhauswand Telefon lasen, wir
die Tür zu einer anderen Zeit, zu einer anderen
Welt öffneten, den Hörer ans Ohr gelegt, den
Hörer hielten, der uns keine Geschichten mehr
erzählt, er ist stumm, kein Ton, kein Anschluss
am Ende der Leitung, keine Stimme, kein
Wort ihrer Schönheit, die man sich an manchen
Tagen, die man sich manchmal wünschte;
wie gerne würde man sie hören, diese
erste Liebe, dieses erstmalige Verliebtsein und
dieses Kribbeln im Bauch, dieses Krabbeln der
Schmetterlinge, sagst papillon, sagst
coup de foudre und ich denke an meine
erste Liebe, die bleibt einem im Herzen
stecken, bleibt als Knötchen zurück oder
der erste Kuss, dieses fast kindliche Lippe an
Lippen ohne je darüber nachgedacht zu haben
und man später nach einem gemeinsamen Kaffee
nach einem Bier fragt, wenn die Hemmschwelle
gesunken, die Nervosität etwas in den
Hintergrund gerückt und dem in die Augen
schauen, kein hastiges Wegzucken folgt, kein
Suchen an Wänden, an Böden des Cafés
wenn sich die Füße unter dem Tisch berühren
und man dieses Bauchgefühl wiedererlangt, dieses
Lächeln, Zucken der Finger an der Wählscheibe
als man versuchte den Mut zu finden, ihr zu sagen
dass man sie mag, dass man sich gerne mit ihr träfe
den Hörer wieder auflegte, den Hörer viel zu oft
in der Hand, ohne je und je etwas zu sagen, zu sagen: man sei verliebt

 


Kurzinterview mit dem Autor

 

Was bedeutet Literatur für dich?
Raoul Eisele: Literatur ist Sprache und Sprache ist alles, was der Mensch je wusste und erlebte. Somit ist alles Geschriebene ein notwendiger Teil des menschlichen (Über)Lebens – ohne diesen hätten wir nichts, woran wir uns orientieren, woran wir festmachen könnten, was, wo und wann geschah, wüssten nichts über unsere Vergangenheit, über uns selbst. Es sind Geschichten, Gedichte und Schriften, die wir heranziehen, um eine vergangene Welt nachzuempfinden, um Gefühlen Ausdruck zu geben, sie erneut zu durchleben und aus ihnen zu lernen. Literatur ist somit ein Ausleben und Ausprobieren, ein Aufzeigen und Aufmerksammachen auf Missstände, sowie ein Erforschen des eigenen Innenraums, um sich und seine Umwelt besser zu verstehen.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
RE: Kaffeehäuser waren für mich lange Raum der Entfaltung, der Ruhe und des gleichzeitigen Umtriebs, einem Flanieren gleichend, Menschen Kommen und Gehen sehen, sich Auszutauschen. Mittlerweile haben Kaffeehäuser für mich etwas an Raum verloren – heute sind sie mir viel seltener Arbeitsplatz oder Inspirationsraum.

Warum hast du das Café Weingartner ausgewählt?
RE: Es war eines der ersten Kaffeehäuser, die ich noch vor meiner Wien-Zeit kennenlernte – es war also irgendwo der Anfang meiner Kaffeehaus-Liebe.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
RE: Allerlei Aktivitäten mit Menschen, die mir wichtig sind, aber auch viel ganz für mich allein wie Lesen, Schreiben, die Arbeit am Theater, sofern dies denn gerade möglich ist.

 

BIO

Raoul Eisele, geboren 1991, wohnhaft in Wien, studierte Germanistik und Komparatistik. 2017 debütierte er mit seinem Lyrikband „morgen glätten wir träume“, Graz: Edition Yara. 2021 erscheint sein Lyrikband „einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt“, Berlin: Schiler&Mücke.
2019 wurde er mehrfach preislich ausgezeichnet und erhielt 2020 das Startstipendium für Literatur der Stadt Wien, sowie eine Residency im Salzburger Künstlerhaus. Im Herbst 2021 ist er Stadtschreiber in Stuttgart. Seit 2020 ist er, neben Martin Peichl, Mitbegründer der Lesereihe „Mondmeer & Marguérite“.

 

Blog, Wien, Vienne, Café Entropy, Kaffeehaus, Café Weingartner, Cafés viennois, Alain Barbero, Barbara Rieger, Daniel Böswirth

Daniel Böswirth | Café Weingartner, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Daniel Böswirth, auch in: „Melange der Poesie“ (Kremayr & Scheriau, 2017)

 

in ein wiener kaffeehaus trat einmal vor langer zeit ein busy businessman made in germany und klappte seinen laptop groß auf. er hämmerte auf seine weiche kunststofftastatur als wäre es eine alte, schwere olivettibüroschreibmaschine und hob fingerschnippend seine in ein elegantes sakko gekleidete anzughand, als wollte er seine sekretärin zu sich rufen. wie ein komet aus einem fremden universum schlug dieser raumgreiftend gelackte, aalglatte james dean der finanzwelt in die wiener schludrigkeit ein.

die kellnerin würdigte ihn keines blickes und erteilte ohne zu zögern die höchststrafe: wiener luft. sie blickte durch ihn hindurch. der begriffstutzige tastenklopfer erkannte seine chance nicht: flucht! er bestand beharrlich darauf, wahrgenommen und bedient zu werden. die kellnerin, eine grande dame mit aufgesteckter knödelfrisur, blickte lächelnd und amüsiert auf den mann herab und sagte laut, mehr zu den anderen gästen als zu ihm: „wissen sie was, kommen sie wieder, wenn sie zeit haben und den kaffee so richtig genießen können.”

mit roten kopf katapultierte sich der busy businessman mit harkigen schritten wieder selbst aus dem kaffeehausuniversum. schwingtürflattern. stille. die üblichen kaffeehausgeräusche füllten allmählich wieder den raum. die wiener gemütlichkeit war wieder hergestellt.

 


Interview mit dem Autor

Welche Bedeutung hat Literatur für dich?
Daniel Böswirth: Sie war es, sie ist es und sie wird es immer sein: die schönste Art aus dem Gefängnis der eigenen beschränkten Realität auszubrechen, um jene zu treffen, die auch ausgebrochen sind.

Welche Bedeutung hat “Kaffeehaus” für dich?
DB: Kaffeehaus ist für mich jener Ort, wo größtmöglichste Privatheit im öffentlichen Raum simuliert wird. Ich fühle mich wie zu hause und bin doch in der Fremde.

Warum hast du das Café Weingartner gewählt?
DB: Weil ich es mag und es gleich bei mir um die Ecke ist.

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
DB: Ich arbeite als Fotograf, bin berufsbedingt viel in der Natur, spiele gerne Fussball, verbringe viel Zeit mit meiner Familie, mag kochen, noch lieber essen und geh gerne ins Kino.