Schlagwortarchiv für: Boris Konstriktor

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Boris Konstriktor, Boris Kipnis, Cafe Rubinstein, Saint-Pétersbourg, Sankt Petersburg

Boris Konstriktor & Boris Kipnis | Café Rubinstein, Sankt Petersburg

Foto: Alain Barbero | Text: Boris Konstriktor | Übersetzung aus dem Russischen: Juliana Kaminskaja

 

tageseinteilung

bevorzugen:
dem wertvollsten
die hoffnungslosigkeit

löschen:
die zigarette
der emotionen

gehen:
unter die konstrastdusche
des todes

joggen:
in der wüste
der eigenen
verwüstung

 

Original

режим дня

предпочесть
самому дорогому
безнадёжность

затушить
сигарету
эмоций

принять
контрастный душ
смерти

бегать трусцой
в пустыне
собственной
опустошённости


Interview mit den Künstlern

Was bedeutet Literatur für Sie?
Boris Konstriktor: Literatur ist Leben. Gedichte kommen von selbst. Prosa ist Arbeit.

Was bedeutet Musik für Sie?
BKO: Unser Duett bedeutet Zweikampf. Es ist wie eine Sportart. Aber wir kämpfen nicht gegeneinander. Es ist ein Theater der zwei Boris, das Theater „DvoeBor’e“. Wir sind uns selbst ein Theater, sozusagen.

Was kommt im Theater „DvoeBor’e“ zuerst? Die Literatur oder die Musik?
Boris Kipnis: Zuerst kommt der Text, das heißt, den Text gibt es schon. Er (Boris Konstriktor) dichtet nicht extra für diese Auftritte. Bevor wir anfangen etwas zu machen, entscheiden wir gemeinsam, welchen Text er vorträgt. Wenn wir so eine Komposition schaffen, wähle ich aus und streiche weg. Ich wähle das aus, was mir erlaubt, eine bestimmte musikalische Komposition zu realisieren. So kommen wir zu einer Endversion.
Wir denken, dass wir mit unserem Theater („DvoeBor’e“ ) eine neue Gattung geschaffen haben. Wir nennen sie die doppelte Vibration. Wir arbeiten mit Stimme und Musik, mit verschiedenen Tönen, mit der Geige, aber nicht nur.

Mit welchen Tönen, mit welcher Musik arbeitet ihr genau?
BKI: Meistens mit einer normalen Geige, aber es kann ganz unterschiedlich sein. Manchmal machen wir Geräuschkompositionen, wo ich die Töne extra aufzeichne. Ich kann auch Musik von anderen benutzen, wie z.B. von Stockhausen oder von anderen, wie Bach, Chopin, ich kann alles benutzen, aber ich finde, es ergibt sich so, dass die Musik eine parallele Aktion, ein paralleles Erzählen ist. Und manchmal kann es auch eine Art Begleitung sein: Ich illustriere oder ergänze den Text, aber meistens sind das zwei verschiedene Wege, die parallel verlaufen.

Boris Kipnis, was ist Ihr Zugang zu Musik und Literatur?
BKI: Im Prinzip bin ich ein klassischer Musiker, ein klassischer Geiger. Aber ich kann gut improvisieren, Jazz und so was, auch Romamusik mache ich gerne.
In meiner Kindheit habe ich sehr viel gelesen. Ich habe Literatur lieben gelernt.
Ich habe dank dem Treffen mit Boris diese beiden Lieben verknüpft: Die Liebe für die Literatur und für die Musik.
In dieser Zusammenarbeit mit Boris kann ich meine Leidenschaft, meine Liebe und mein professionelles Können für Musik einbringen, nicht nur, indem ich Geige spiele, sondern indem ich alle möglichen Töne benutze, indem ich selbst komponiere. Vieles von dem, was ich mit Boris komponiere, verwende ich dann weiter, z.B. in Theaterstücken.

Boris Konstriktor, wie sind Sie zur Literatur gekommen?
BKO: Aus Aussichtslosigkeit. Es war eine eintönige Zeit in der Sowjetunion, nichts hat sich verändert, das Leben war schrecklich langweilig. Irgendwann bin ich in eine Straße in Petersburg geraten, in die Malaia Sadovaia. Dort versammelten sich so Bohemiens, kunstinteressierte Leute, Künstler, Philosophen, Dichter, in dieser Umgebung musste ich etwas machen. Ich bin aus Langeweile dorthin geraten und dann musste ich etwas machen, weil ich sonst fehl am Platz gewesen wäre. Und so habe ich angefangen zu zeichnen, ohne eine künstlerische Ausbildung zu haben. Dann habe ich angefangen Gedichte zu schreiben und dann Prosa. Ich habe eine Prosa-Trilogie geschrieben „Ende des Zitats“.

Haben Sie mit anderen Künstlern außer Boris zusammen gearbeitet?
BKO: Im Prinzip arbeite ich eigenständig, aber es gab Kooperationen. Ich habe einige Gedichte anderer Dichter mit meinen Zeichnungen illustriert. Ich muss auch den Transfurismus erwähnen: Das war so eine Underground-Kunst-Richtung in Russland. Es gab eine Ausstellung in der Puschkinskaia 10 mit einem Katalog. Es waren vier Künstler in dieser Gruppe, vier Transfuristen: Ry Nikonova, Sergei Sigei, Anik und ich. Ich bin der letzte, der übrig geblieben ist, die anderen sind schon gestorben.

Seit wann gibt es eure (Boris und Boris) Kooperation?
BKO: An die 20 Jahre.

Arbeitet ihr auch international?
BKO: Manchmal schon. Nicht so oft wie man es möchte, aber wir sind mobil. Wir waren mehrmals in Deutschland, in Köln und in Berlin. In Frankreich nicht. Wien auch nicht.
Ich habe früher ein halbes Jahr in Deutschland gelebt. Dort habe ich ein Gedicht auf Deutsch komponiert. Das war so: Ich kam nach Deutschland mit einer zerbrochenen Brille, ich brauchte eine neue Brille. Als ich zum Optiker ging, habe ich gesagt: „nicht teuer“. Ich bekam so eine rosa Brille für Kinder. Als ich doch eine normale Brille bestellte, musste ich 500 DM zahlen. Das hat auf mich einen großen Eindruck gemacht, und auf dem Weg zurück, musste ich einen Berg hochgehen, durch den Wald. Dabei ist folgendes Gedicht entstanden:

Neue Brille

Ich habe heute neue Augen
Ich habe heute keine Fragen
Ich wünsche heute eins zu sagen
ich sehe besser meinen Tod

BIOs

Boris Konstriktor
*1950 in St. Petersburg, lebt ebendort als freischaffender Graphiker, Maler und Literat. Seit Anfang der 1970er Jahre durch inoffizielle Auftritte als einer der führenden Untergrund-Dichter bekannt geworden. Seit 1990 Teilnahme an internationalen Ausstellungen u.a. zur experimentellen Poesie, vor allem in Russland, Deutschland und den USA. Zahlreiche Publikationen eigener Gedichtbände sowie einzelner Arbeiten in Zeitschriften und Anthologien.

Boris Kipnis
ist Geiger, Komponist, Prosaautor, Essayist. Solokonzerte (klassische Musik) in Russland und in anderen Ländern sowie Mitwirkung in verschiedenen russischen und internationalen Orchestern als Geiger. 1991 Gründung eines Duetts mit Boris Konstriktor. Zahlreiche Auftritte in St. Petersburg, Moskau und in verschiedenen Städten Deutschlands mit dem seit 2003 existierenden Theater „DvoeBor’e“, dem Theater der zwei Boris´.