Schlagwortarchiv für: Café Schopenhauer

Maria Sterkl | Café Schopenhauer, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Maria Sterkl

 

Montag

Sie trugen Anzughosen mit Bundfalten und bügelfreie Hemden, niemals sah man sie in Jeans. Im Sommer wischten sie sich den Schweiß von der Stirn, im Winter saßen sie in dicken Jacken im gut beheizten Raum. Fünf, sechs, sieben Männer saßen rund um den kleinen Spieltisch, an dem zwei in ihr Brettspiel vertieft waren. Backgammon. Trictrac. Puff. Scheschbesch. Sie kamen aus Ägypten, sagten sie, als ich sie fragte. Kopten seien sie, sagten sie mir ungefragt. Seit dem elften September musste man als nicht weißer Mann in Wien den Verdacht, in den Islam geboren zu sein, unentwegt aus dem Weg räumen. Jeden Montag spielten sie im Cafe. Wer nicht am Zug war, analysierte. Wer nicht rauchte, gab Feuer. Sie tranken Tee, ich sah ihnen zu. Ich fragte mich, wo ihre Frauen waren. Sie fragten nicht, wer ich war, ich wusste nicht, wie sie hießen. Wir ließen einander in Frieden. So sagte man damals.

Irgendwann kamen sie montags nicht mehr. Ich suchte sie in allen Cafes im Bezirk, ich fand sie nicht. Ich suchte in anderen Vierteln, Bezirken, ging bis zum Stadtrand und darüber hinaus. Ich suchte in der Wüste, im Meer, in den Trümmern verlassener Häuser. Ich suche sie immer noch, nur an den Montagen halte ich inne. Dann frage ich sie um Rat. Sie würfeln, seufzen, machen ihre Züge. Und lassen mich in Frieden.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Maria Sterkl: Literatur kann trösten, verstören, aufrütteln, beruhigen, entfremden, ein Zuhause bieten. Literatur kann Mächtige gefährden, aber auch von Mächtigen missbraucht werden. Literatur ist kein Wert an sich, aber ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass Literatur mir das Leben gerettet hat.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
MS: Draußen zuhause sein. Der Raum ist dabei wichtiger als der gute Kaffee und das gute Service, darum mag ich alte Wiener Kaffeehäuser gerne.

Warum hast du Café Schopenhauer ausgewählt?
MS: Vor allem wegen schöner Erinnerungen. Ich war hier in einer Phase meines Lebens sehr gerne und oft, vor allem allein und schreibend. Ich mochte die Stille, das Düstere, die dunklen Bezüge, die alten Männer mit ihren Brettspielrunden. Außerdem gab es damals einen sehr freundlichen Kellner, der zu den verschiedenen Zeitungen im Café seine Einschätzung abgab. Als ich einmal zur Kronen Zeitung griff, sagte er: “Die muss man nicht aufschlagen, um zu wissen, was drin steht.”

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
MS: Nachts schlafe ich meistens. Tagsüber verzweifle ich gerne.

 

BIO

Maria Sterkl, lebt in Jerusalem und Haifa. Geboren 1978 in Krems/Donau, Österreich. Studium der Handelswissenschaften in Wien, Sönderborg und Parma. Derzeit Korrespondentin für Israel und Palästina für den STANDARD, regelmäßige Berichterstattung auch in der Frankfurter Rundschau, der Badischen Zeitung und den Blättern der Funke Mediengruppe Berlin. Literarische Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften, zuletzt nominiert für die Floriana 2022.

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Erika Kronabitter, Café Schopenhauer, Cafés Viennois, Kaffeehaus, Wien, Vienne, Melange der Poesie

Erika Kronabitter | Café Schopenhauer, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Erika Kronabitter, auch in: „Melange der Poesie“ (Kremayr & Scheriau, 2017)

 

versuche, meiner fremdheit zu entgehen
das herz ist eine wüste
an diesem aufgekratzten morgen
du lachst dich den wimpern entlang
mit morgenstundmund

Blog, Wien, Vienne, Café Entropy, Kaffeehaus, Schopenhauer, Cafés viennois, Barbara Rieger, Alain Barbero

Alain | Café Schopenhauer, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Barbara Rieger


„Warum kommst du hier her?“, fragt A.
„Ich habe einen Schüler verloren“, antworte ich.
„Ein Fotograf ist nur ein Zuschauer“, sagt er, stark wie ein Leuchtturm. Er verändert mich durch seinen Blick. Die Kälte fürchtet er nicht. Um sich zu schützen vor Schmerz, trägt er einen Apparat und misst das Niveau des Chaos´, während er spricht: „Wähle dein Café und ich kann dir sagen, wer du bist.“

 


Interview mit dem Fotografen Alain Barbero

Welche Rolle spielt Fotografie in deinem Leben?
Alain Barbero: Fotografie macht mich klar, beruhigt mich und gibt meinem Leben Sinn.

Was fasziniert dich an den Wiener Kaffeehäusern?
AB: Das Wiener Kaffeehaus ist ein einzigartiger, ein idealer Ort, außerhalb von Zeit und Raum. Das Kaffeehaus ist vor der Welt beschützt, hat seine eigenen Regeln und Eigenschaften. Dort kann man beobachten, lesen, beobachten, schreiben, beobachten, essen und trinken, und immer wieder beobachten, solange man will. Mann kann sich Zeit nehmen, weil dort die Zeit still steht.

Welche Rolle spielt das Café Schopenhauer für dich?
AB: Eine wesentliche Rolle, weil dort am 25. Oktober 2014 unsere erste Café Entropy Ausstellung eröffnet wurde. Ein wenig abseits des Trubels treffen sich in diesem traditionell renovierten Kaffeehaus sonst vor allem Stammgäste und Kartenspieler. Barbara und ich reden dort gern über unser gemeinsames Café Entropy Projekt.

Was machst du, wenn du nicht gerade AutorInnen in Wiener Kaffeehäusern fotografierst?
AB: Ich bearbeite die Fotos der AutorInnen, bis ich das gewünschte Ambiente erreiche. Ansonsten finde ich Zuflucht in einem der vielen Pariser Kinos, wo ich 24 Fotos pro Sekunde sehen kann.

Blog, Wien, Vienne, Café Entropy, Kaffeehaus, Café Schopenhauer, Cafés viennois, Barbara Rieger, Alain Barbero, Michael Giongo

Michael Giongo | Café Schopenhauer, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Michael Giongo

 

Schneewittchen hat die Tische aufgestellt,
grüne Quadrate in harten schwarzen Rahmen,
die Abflughalle lehnt an weich gestreiften Wänden,
und darüber die Freiheit spiegelt grenzenlos.

Wirf dein Gesicht in die Zukunft,
sagt der Mann hinter dem Glas,
während Beate Uhse 36 Grad orakelt
und der freundliche Boxer
seinen Handschuh aus Cellophan abstreift.

Abendsonne wie tausend Lichter in der Gischt,
die Ebbe trollt sich von der Flut der Plastikstühle;
den Himmel in den Regenpfützen
klettern wir den Abhang hinunter.