Ron Winkler | Ocelot, Berlin
Foto: Alain Barbero | Text: Ron Winkler
Erratum
Ich muss das noch mal sagen: Die Füllmenge muss ein Roman sein, wenn nicht ein Gedicht. Deswegen hab ich all die Kommas bei mir, diese Regentropfen der Grammatik. Eine Tram fährt vor fürs Militär. Brauchst du einen Beleg dafür? Eine Tüte oder eine Geste, die das Überleben überlebt? Voller Sätze, die etwas unterhalb von hundert Grad durch die Tankmaschine müssen. Alle, die hereinkommen, blättern etwas um, fragen sich nach einem Namen. Ich hatte auch so ein Dynamitfahrrad, wie es vor dem Laden steht, der Handlung, dem Café. Das Fenster zwischen ihm und mir blüht ganztags Menschen ab, während ich in mein Notizbuch flirre (auf der einkommenssteuerabgewandten Seite meines Lebens). Ich muss das noch mal sagen. Die Welt (das Leben) ist das Cover zu diesem Ort (dem Leben). Und das Kaffeemehl sind alle einzelnen Sekunden, die ich hier gewesen, hier geworden bin. Ich stehe im Impressum: als das Material, Bezugsgröße für die durch Blumen geehrte Vase auf dem Tisch. Den es nicht gibt, den Sachverhalt, den fülle ich aus. So lexikalisch, wie ich bin. Mit Totenflecken, glaube ich. Vielleicht auch Koffeinextraktgestirnen im Kraftfeld der Achillesvase. Brennpunkten, zu keinem Text versammelt, zu keiner ozelotischen Geschwindigkeit. Eine Hitze weidet in der Stadt, mindestens zehntausend Seiten stark. Heu mit vielen Buchstaben: Weinbergspark. Eine Minute hier besteht aus zwanzig Bäumen, die ich nicht noch einmal sage. Bäume, die viel vorrätiger erscheinen als ich, viel draußener als ich, viel parkiger als ich. Aber ich kann gut desinfiktionalisieren, mich. Und bekomme trotzdem auf die Lippen: von den Bienenschwärmen aller Bücher. Von den Ganglien. Von den als Wort verpackten neuartigen Momenten. Die etwas vorahmen, ausrahmen, umahnen. Manchmal etwas Dreck einfahren ins Zentrum allen Feinpapiers. Das ziehe von der Steuer ab. Das tilge aus den Kommata. Das wünsche deinen ärgsten Schreibblockaden.
Kurzinterview mit dem Autor
Was bedeutet Literatur für dich?
Ron Winkler: Oh.
Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
RW: Sie können mich vor dem eigenen Apartment retten. Im Café erlege ich mir etwas Fremdes auf, andere Energien, Stimmen. Und die spezielle Nötigung durch andere Menschen. Ich kann begegnen oder nicht. Ich kann auf Poesie stellen oder versuchen, mich eine Zeitlang ihrer Mechanismen zu entledigen. Reboots sind essentiell.
Warum hast du das Ocelot ausgewählt?
RW: Wegen der Nähe und der Expertise, wegen Charme und Atmosphäre. Weil hier das Wahre, Schöne und Brillante eine Heimat ist und hat. Weil das Licht gut ist, die Balance zwischen der Ruhe dieses Ortes und all den äußeren Immissionen ausgeglichen. Wegen der Wärme der Familie: Maria, Ludwig, Jane, Eva, Magda, Lia, Alex, Hannah, Julia und Cecilia.
Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
RW: Kind und Schach und Einkaufen und Bücher. Anregung und Unruhe aufstöbern. Gründe überlegen, ins Café zu gehen.
BIO
Ron Winkler, 1973 in Jena geboren, schreibt und übersetzt vor allem Gedichte. Herausgeber zahlreicher Lyrikanthologien. Seine Gedichte wurden in über fünfundzwanzig Sprachen übersetzt. In Mexiko, der Ukraine, England und der Slowakei erschienen Auswahlbände.