Schlagwortarchiv für: Brigitta Höpler

Brigitta Höpler | Café Am Heumarkt, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Brigitta Höpler

 

Das Rütteln vor der Stille

Die Kühlvitrine, stromgenährtes Wahrzeichen des Cafés.
Brummende Geräuschkulisse. Das Rütteln vor der Stille.
Manchmal gibt es zu Mittag Eintropfsuppe.
Und Augsburger mit Röstkartoffel.
Kindheitslieblingsessen.
Serviert auf angeschlagenen Marmortischen.
Hier bin ich kurz aus dem Spiel.
Die Risse in den roten Kunstlederbänken sind
mit Gaffa Tape geklebt.
Drei gold gerahmte Spiegel werfen einander Bilder zu.
An den Kleiderständern Vergessenes aller Art.
Eine blasse Tapete, rankende Blätter,
romantische Architekturandeutungen.
Und dazwischen ein kleines, schwarzes Loch.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was kann Literatur? 
Brigitta Höpler: Welten weiten.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
BH: Orte, die zu meinem Leben gehören, seit ich 15 bin.
Meine Biografie könnte ich entlang von Cafés erzählen. 

Wo fühlst du dich zu Hause?
BH: In Städten, in Wien.
An Flüssen, an der Donau. 
In Worten, in meinen Texten.

 

BIO

Brigitta Höpler (*1966) lebt als Autorin, Kunsthistorikerin, Schreibpädagogin in Wien.
Sie ist Dozentin im BÖS-Berufsverband österreichischer SchreibpädagogInnen. Sie veranstaltet Ausstellungen, Lesungen und unterschiedliche Schreibseminare.
Ihre Projekte, Texte und Veröffentlichungen beschäftigen sich mit Kunst, dem Schreibraum Stadt sowie mit einer Poetologie der Alltagsbeobachtung. 
www.brigittahoepler.at

Blog, Wien, Vienne, Café Entropy, Kaffeehaus, Café Menta, Cafés viennois, Alain Barbero, Barbara Rieger, Brigitta Höpler

Brigitta Höpler | Café Menta, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Brigitta Höpler

 

Wie auf Reisen leben, Kaffee trinken und schreiben, abtauchen in meine Worte und wieder auftauchen. Für Augenblicke das Gefühl, ganz woanders zu sein. „Ich kann nicht alle komplizierten Leute aus dem 2. Bezirk nehmen“, höre ich eine Frau sagen und bin zurück in Wien. Vor den großen Fenstern kurven die Straßen und Bahnen hin und her, ziehen ihre Linien. Auch kein unbeschriebenes Blatt, dieser Platz in der Nähe des Wassers. Wie die meisten Orte in Wien, denke ich. Und möchte schon wieder abtauchen. „Nichts ist für die Ewigkeit“, sagt gerade die Frau am Nebentisch.

 


Interview mit der Autorin

Welche Rolle spielt Schreiben in deinem Leben?
Brigitta Höpler: Schreiben ist für mich festhalten, loslassen, mäandrieren, ausdehnen. Hand- und Herzbewegung.

Welche Rolle spielen Kaffeehäuser und Cafés in deinem Leben?
BH: Cafés sind Unterbrechungen auf meinen Wegen durch die Stadt. Augenblicke des Ankommens. Mit mir sein, schreiben, schauen und Freunde treffen.

Warum hast du das Café Menta gewählt?
BH: Das Cafe Menta gibt mit für eine Weile das Gefühl, ich könnte auch in Amsterdam, New York, Paris oder sonst wo sein. Ich mag die grauen Wände und die Atmosphäre.

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
BH: Dann bin ich zuhause oder unterwegs.