Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Sandra Gugić, Café Strauss, Berlin

Sandra Gugić | Café Strauss, Berlin

Foto: Alain Barbero | Text: Sandra Gugić

 

Das Café Strauss in Kreuzberg, in dem ich so viel Zeit verbracht habe, kommt mir ungeheuer weit weg vor, jetzt, wo ich in Tel Aviv-Jaffa lebe seit ein paar Monaten. Als wäre Berlin Lichtjahre entfernt und mit ihm der deutschsprachige Literaturbetrieb. Kann ich mich jetzt freischreiben von den Erwartungen, allen voran meinen eigenen? Sich in der Fremde neu erfinden, ist so ein Spruch, so eine Lüge. Und doch verändert einen jeder Ort, jede Begegnung und damit auch das eigene Schreiben und Lesen der Welt. In dem Viertel, in dem ich jetzt lebe, gibt es ein kleines Café, das auch eine Buchhandlung ist, die überschaubare Karte ist in hebräisch, arabisch und englisch. Die neue Sprache, die ich langsam lerne, läuft von rechts nach links, gegen meine gewohnte Leserichtung. Das neue Umfeld, mein Alltag, die Menschen, denen ich begegne, alles funktioniert gegenläufig zu meinen Gewohnheiten und Erwartungen, dabei dachte ich, dass ich kaum welche habe. Ich sitze an einem kleinen Tischchen, drehe die Tasse mit dem schwarzen Kaffee in meiner Hand im Uhrzeigersinn, um mich rauscht die Stadt, ihr wechselnder Rhythmus von Hektik und Trägheit. Im Café in Kreuzberg liegt wahrscheinlich Herbstlaub, riecht es nach Winter, läuten die Glocken zum Mittagsgebet. Hier riecht der Winter anders und doch ist er zu spüren, es gibt das Läuten der Glocken ebenso wie den Ruf des Muezzin. Noch weiß ich wenig, fast nichts. Es gibt die Bücher im Café, sie könnten ein Teil des Verstehens sein. Hier wie dort gibt es das Nachdenken, das Notieren, das Bildermachen. Zu Hause werde ich alles ins Reine schreiben.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Sandra Gugić: Alles und manchmal nichts.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
SG: Ein Ort des Sehens und Denkens. Ein Ort der Begegnung und des gemeinsam Alleinseins. Ein Ausgangspunkt.

Warum hast du Café Strauss ausgewählt?
SG: Das wird für mich immer ein sehr zentraler Ort in Berlin sein. Hier in der Nähe habe ich gelebt. Einige bedeutsame Begegnungen sind damit verbunden. Sogar in jenem Winter mit meinem Neugeborenen in der Trage war ich jeden Tag dort, hab meinen Becher mit frischem Kaffee füllen lassen bevor ich lange über den angrenzenden Friedhof spaziert bin – denn an innehalten war damals nicht zu denken.

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
SG: Alles andere. Was das Leben, mein Kind, meine Familie, meine Freund*innen und meine Arbeit von mir fordern.

 

BIO

Sandra Gugić, *1976 in Wien. Debütroman „Astronauten“ erschien 2015 im Verlag C.H. Beck und erhielt den Reinhard-Priessnitz-Preis. 2019 Lyrikdebüt „Protokolle der Gegenwart“ im Verlagshaus Berlin. Sie kuratiert und konzipiert Veranstaltungen. Mitbegründerin des Autor*innenkollektivs gegen Rechts „Nazis und Goldmund“ und des Kollektivs zum Thema Sorgearbeit vs. künstlerische Arbeit „Writing with Care / Rage“. 2019 Stipendium des Berliner Senats und Heinrich-Heine-Stipendium. 2020 erschien ihr zweiter Roman „Zorn und Stille“ bei Hoffmann und Campe. 2021 Niederösterreichischer Kulturpreis für Literatur. sandragugic.com