Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Philippe Mari, Café des Auteurs, Bistrot, Café, Paris

Philippe Mari | Le Café des Auteurs, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Philippe Mari | Übersetzung aus dem Französischen: Iris Harlammert & Martine Bernardin

 

Ein Café auf der Suche nach Autoren.

Ende der 90er Jahre war ich an der Gründung des Cafés im „Haus der Autoren“ in der Rue Ballu im 9. Arrondissement von Paris beteiligt. Als Drehbuchautor von TV-Serien und interaktiven Videospielen gehörte ich in dieser Zeit dem „Conseil d´administration de la Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques“ an, diesem renommierten Haus, das 1770 von Beaumarchais gegründet und später von Victor Hugo höchstpersönlich geleitet wurde.

Gerade als Sohn eines Bistrobesitzers hat man mich um eine Stellungnahme zur Organisation eines Cafés gebeten, das gleichzeitig ein gemütlicher Ort der Begegnung und ein geeigneter Arbeitsplatz für die Entwicklung von Projekten in den Bereichen der darstellenden Kunst und des Audiovisuellen sein soll. Ein echtes Café, aber ausschließlich für Autoren. Also brachte ich einige Vorgaben zu Papier, davon ausgehend, dass ein Schriftsteller ein Gast wie jeder andere ist, sobald er sich an einen Tisch gegenüber der Bar hinsetzt, bereit etwas zu verzehren.

Anscheinend war die Wette riskant: am Tag nach der Eröffnung fanden sich die ersten Ankömmlinge, ausgerüstet mit ihren Laptops, verstreut an den Tischen sitzend wieder, wahrhafte Pioniere dessen was sich heutzutage Co-Working nennt, auf ihren Tastaturen klimpernd, sich aus dem Augenwinkel belauernd, mit dem unangenehmen Gefühl in der Filmszene aus „Le Fantôme de la Liberté“ von Bunuel mitzuspielen, in der die Gäste in einem Salon versammelt sind, wo jeder auf einem Toilettensitz Platz genommen hat.

Unter dem Blick von anderen Schriftstellern zu schreiben war damals noch beinah obszön und es hat einige Jahre gebraucht, bis sie ihr literarisches Schamgefühl überwinden konnten.

Wenn es Sie heute danach dürstet, dort an einem Tisch ein paar Zeilen zu schreiben, dann empfehle ich Ihnen zu reservieren.

 


Interview mit dem Autor

Was bedeutet Literatur für dich?
Philippe Mari: Ohne Literatur gibt es keinen Austausch, weder über den individuellen Blick auf die Welt noch über das Erleben jeden Bewusstseins, die zwei Komponenten, die unsere Zugehörigkeit zur Menschheit ausmachen. Die Literatur ist, wie die Mehrheit der höheren Künste, die letzte Bastion des Geistes gegen die künstliche Intelligenz.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
PM: Das Kaffeehaus ist der Lebensmittelpunkt meiner Kindheit. Ich habe dort mehr Zeit in kurzen Hosen bei den Hausaufgaben verbracht, als jetzt als Schriftsteller vor dem leeren Blatt Papier.

Warum hast du das Café im „Haus der Autoren“ ausgewählt?
PM: Dieses Café ist dort vor 20 Jahren entstanden, wo vorher eine leerstehende Polizeistation war. Ich empfinde es als Sieg der Kultur über die Polizei, mit der Notwendigkeit eines Tages zu einem Geständnis zu gelangen.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
PM: Ich reihe die Stunden aneinander, bis die Zeit gekommen ist, mich an den Tisch, der mich empfängt, zu setzen, damit aus dem unterwegs mit vielversprechenden Eindrücken vollgesaugten Schwamm ein brauchbarer literarischer Saft herausfließt.

 

BIO

Philippe Mari war Drehbuchautor von zahlreichen Videospielen für Konsole und Internet sowie von vielen TV-Serien. Schließlich kam er wieder zurück zum Papier und veröffentlichte Erzählungen wie „Tch tch tchtt“ oder „L´Homme qui ne pouvait pas mourir“ (Der Mann der nicht sterben konnte), derzeit arbeitet er am Roman „La Dame au Taliban“.

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Ally Klein, Einer der Tagen, Café, Berlin

Ally Klein | Einer dieser Tage, Berlin

Foto: Alain Barbero | Text: Ally Klein, Auszug aus „Carter“ (Droschl, 2018)

 

Ein Windzug kam auf, fegte ihr das Gesicht frei, änderte seine Richtung und blies wieder einzelne Strähnen hinein. Haarsträhnen wie feine Linien, feine Striche, Streichungen, eine verwirrte sich in ihrem Mund und verlängerte den Zug bis in die Schläfe, den Haaransatz, schwarz wie die Nacht, wurde unsichtbar zur ihr, nur Dunkelheit statt Kopf.

Carter sah hinauf. „Es wird bald regnen.“

Zu Hause machte ich Eier. Carter aß nichts, sie schenkte lachend den mitgenommenen Whisky in die Schalen ein, wir stießen an und kippten ihn gegen alle Regeln wie Kurze. Die spitzen Ränder stachen beim Trinken leicht in die Lippen. Ich kicherte jedes Mal, weil es kitzelte, mir war leicht. Ich erzählte Carter eine lange Geschichte, ohne dass sie auf etwas hinauslief, sie lächelte sich durch sie und schwieg die meiste Zeit.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Ally Klein: Literatur bietet eine Ansicht der Dinge und gibt eine Einsicht in sie, zu der unsere alltägliche Sprache nicht fähig ist. Es entsteht eine sprachlose, sprachunfähige Unmittelbarkeit, eine stumme Erkenntnis, der wir ausgeliefert sind, an die wir anders mit Worten nicht herankommen, die wir anders verbal nicht ausdrücken können. Es scheint ein Widerspruch zu sein, dass wir mit literarischer Sprache etwas errichten, etwas sehen können, was sich der Sprache eigentlich entzieht.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
AK: Da denke ich recht praktisch: In Cafés kriegt man im besten Fall guten Kaffee, trifft seine Leute und hat ein gutes Gespräch an einem neutralen Ort. Lesen tue ich da manchmal auch. Aber nie schreiben. Dafür brauche ich absolute Stille, weil ich immer laut vorlesen muss, was ich da fabriziere. Rhythmus und Sprachklang sind für mich das A und O.

Warum hast du das Café „Einer dieser Tage“ in Berlin ausgewählt?
AK: „Einer dieser Tage“ mag ich, weil es ein Nachbarschaftscafé ist, ein Treffpunkt für alle möglichen Leute. Es ist um die Ecke von meiner Wohnung, sie haben guten Kaffee, fantastisches Eis und sehr freundliche Inhaber.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
AK: Wenn ich nicht im Kaffeehaus sitze, sitze ich auf meinem Fahrrad, das ist die Verlängerung meines Körpers. Ich dachte nicht, dass ich einen Gegenstand so lieben kann. Ich nutze nie öffentlichen Verkehr, aber bin meistens unterwegs. Ich treffe Menschen, lese und bewege mich fort.

 

BIO

Ally Klein, 1984 geboren, studierte Philosophie und Literatur. Sie lebt und arbeitet in Berlin. „Carter“ ist ihre erste literarische Veröffentlichung.

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Claude Ber, Le Cavalier Bleu, Café, Paris

Claude Ber | Le Cavalier Bleu, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Claude Ber, Auszug aus Mues, Ed. PUHR 2020 | Übersetzung aus dem Französischen: Georg Renöckl

 

(…)
Die Café-Terrasse gärt – Fortsatz eines unsteten, zu Ende gehenden Traums.
Die Zeit hat an einem Netz aus Flechten angehalten
einem Vorhängeschloss am Blech einer Autowerkstatt, gelb auch dieses
dem Geräusch eines Flaschenregals und von Kuhglocken.

Man zerreißt ein Stück Papierserviette, einen in der Tasche vergessenen Fahrschein
in den Bewegungen Gründlichkeit
eine unschuldige Weise, sich dem Jetzt anzupassen.
Die Welt kickt Köpfe, mit genagelten Tretern
Füße gehen vorbei in grellbunten Schuhen und scheuchen Schritt für Schritt Spatzen auf.
Der Schwung entsteht aus dem Abdrücken über die große Zehe, nicht aus der Wade oder dem Schenkel. Aus der Zähmung der kleinen.
Dass die Schönheit die Welt retten wird, ist ein Traum von Fantasten, setzt der Papst der Tafelrunde fort. Oder eher die Wette eines Spielers. Gibt es übrigens etwas zu retten?
Falls ja, dann gehört dieses winzige Gestammel
uns.

Man hat den Glauben ans Wort nicht ständig an die Seele gedübelt. Mit Augen und Ohren suche ich nach einem Hinweis darauf. Eine erreichbare Assonanz im Neonrosa des Erdbeereises.
In der Ferne zu suchen bringt nichts, suchen auch nicht. Und da die Welt an den Flachdächern der Sozialbauten zerschellt, richte ich auf ihre türlosen Flure einen neugierigen und desillusionierten Blick.
Wer wird aus der besprayten Höhle kommen?
Plato und seine fleißigen Schüler schlummern vor den Schatten. Ich vor den sonnenbeschienenen Plakaten und ihren Scharaden aus Leuchtflecken. Das Licht eignet sich genauso gut für den Traum wie die Nacht.
(…)

Der Morgen stürzt auf sein Ende zu
angelehnte Dinge – Fenster, Münder, Tore, halbgeöffnete Hände – bleiben stehen
es ist woanders Mitternacht und Mittag knapp über den heruntergelassenen Rolläden
die Höflichkeit würde verlangen, dass man in ähnlicher Weise zu leben verstehe.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Claude Ber: Sie ist untrennbar mit dem Leben verbunden. Das ist meine Weise, auf dieser Welt zu sein.

Was bedeuten Cafés für dich?
CB: Ein Ort der Begegnung und der Beobachtung, der das Vertraute mit dem Unbekannten verbindet. Ich finde dort die Atmosphäre der Samstage meiner Kindheit wieder, im Café, das mein Großvater führte, und wo ich Gesichter und Szenen beobachtete, in ihrer Mischung aus Unerwartetem und Ritual – dem der Stammgäste, des Aperitifs, des Kaffees… ich lege dort einen Vorrat an Eindrücken und Bildern an.

Warum hast du „Le Cavalier Bleu“ gewählt?
CB: Der Cavalier Bleu befindet sich in einem zentralen Viertel von Paris, wo ich regelmäßig Freunde nach einem Stück oder einer meiner Lesungen in der Maison de la Poésie de Paris treffe, oder auch nach dem Besuch einer Ausstellung im Centre Pompidou.
Ich liebe sein reges Treiben wie in einer typischen Pariser Brasserie, wo einander Menschen aller Art begegnen, und seinen Namen Cavalier Bleu (= Der Blaue Reiter), mit allem, was er für mich an Verbindung mit der Malerei und mit Erinnerungen an Deutschland verkörpert. Mehrere Vorstellungswelten kreuzen sich dort. Die Bierkellnerin von Manet trifft die Kandinskys und Bacons aus dem Centre Pompidou, der Geist des Blauen Reiters den belebten und weltstädtischen Alltag des Pariser Lebens…

Was machst du, wenn du nicht in ein Café gehst?
CB: Ich lebe! Ich liebe, ich schreibe, ich lese, spreche, höre zu, reise, besichtige, spaziere, träume, treffe, wandere, esse, schwimme, schlafe, atme, schaue, betrachte usw, usw.

 

BIO

Nach einem Studium der Literatur und Philosophie unterrichtete Claude Ber in der Sekundarstufe und an der Universität. Sie hat vor allem Lyrik veröffentlicht, aber auch Theatertexte, die in französischen Nationaltheatern uraufgeführt wurden. Zahlreiche Artikel, Studien und Zeitschriften wurden ihren in mehrere Sprachen übersetzten Werken gewidmet. Letzte erschienene Bücher:  Il y a des choses que non, La Mort n’est jamais comme (prix international de poésie Ivan Goll) Ed. Bruno Doucey, Mues, Ed. PUHR Site : www.claude-ber.org

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Norbert Gstrein, Café Leonard, Kaffeehaus, Café

Norbert Gstrein | Café Leonar, Hamburg

Foto: Alain Barbero | Text: Norbert Gstrein

 

Seit einiger Zeit schon sitze ich, wenn ich in Hamburg bin, am Morgen im Café Leonar am Grindelhof, um dort die Neue Zürcher Zeitung zu lesen und die Süddeutsche durchzublättern, bevor ich mich an meinen Schreibtisch setze. Davor gehe ich in das dem Abaton Kino gegenüberliegende Balzac Café und lese dort die FAZ. Ich sehe streng zu, dass die ganze Prozedur nicht mehr als eine Stunde in Anspruch nimmt. Im Leonar ist mein Platz nicht auf dem Sofa wie auf dem Bild, das Alain Barbero von mir gemacht hat, sondern an einem kleinen runden Tischchen mit Blick aus dem Fenster direkt daneben. Das Café öffnet um acht Uhr am Morgen, und ich treffe gewöhnlich zwischen acht Uhr zehn und acht Uhr zwanzig ein und bin mir meiner Zwanghaftigkeit und Schrulligkeit durchaus bewusst. Wenn ich zu glauben anfange, dass die Kellnerinnen und Kellner über den merkwürdigen, nicht mehr jungen Mann zu sprechen beginnen, den ich für sie darstellen muss, bleibe ich ein paar Tage lang weg und starte irgendwann den nächsten Zyklus. Ich betrete das Café dann wie zum allerersten Mal, ein Doppelgänger oder Stellvertreter meiner selbst, und bin am zweiten Tag schon wieder Stammgast. Neulich hat mich eine andere Besucherin des Cafés offensichtlich mit einem österreichischen Schriftsteller verwechselt und mir von dessen jüngstem Buch vorgeschwärmt. Sie hat gesagt, sie sei selbst aus der Buchbranche und sie werde es sich über ihre Kanäle kommen lassen. Ich wollte sie nicht fragen, warum sie dafür Kanäle benötigte und es nicht einfach kaufte wie andere Menschen auch, aber diese Formulierung und ihr Gehabe als ausgewiesene Vertreterin der Hamburger Kulturwelt haben mich zutiefst demoralisiert. Deshalb habe ich mir vorgenommen, das Café den ganzen Winter nicht mehr zu betreten und lieber an die Elbe zu gehen und den Möwen zuzusehen, nach Tirol zurückzukehren und Skilehrer zu werden oder ein für alle Mal nach Australien auszuwandern und dort Schafe zu züchten.

 


BIO

Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt unter anderem den Alfred-Döblin-Preis, den Uwe-Johnson-Preis und 2019 den Österreichischen Buchpreis. Bei Hanser erschienen: „Die Winter im Süden“ (Roman, 2008), „Die englischen Jahre“ (Roman, Neuausgabe 2008), „Das Handwerk des Tötens“ (Roman, Neuausgabe 2010), „Die ganze Wahrheit“ (Roman, 2010), „In der Luft“ (Erzählungen, Neuausgabe 2011), „Eine Ahnung vom Anfang“ (Roman, 2013), „In der freien Welt“ (Roman, 2016), „Die kommenden Jahre“ (Roman, 2018) und „Als ich jung war“ (Roman, 2019).

 

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Ditha Brickwell, Feuerbach Café, Café, Berlin

Ditha Brickwell | Feuerbach Café, Berlin

Foto: Alain Barbero | Text: Ditha Brickwell

 

Das Kaffeehaus ist mein Sehnsuchtspol. Um mich herum ist Vielfalt, und nach überall hin sind Wünsche unterwegs. In meinem Berliner Café Feuerbach sehne ich mich nach Wien, nach meinem Stammcafé in der Josefstadt (wo ich, noch nicht 14 Jahre alt, meine ersten Zigaretten rauchte, Kakao trank und Lesenachhilfe gab, um das zu finanzieren). Dort im Café Hummel herrscht eine Schwirrwolke glücklicher Stimmen, zum Klappern von Schachfiguren, zum Rascheln der Weltpresse. Ein Berliner Freund sagte, wenn er traurig sei, wünsche er sich nach Wien, dass ihm die Kaffeehausstimmen wieder froh machten… Und wenn ich in Wien ankomme, begrüßen mich die Ober überschwänglich in meinem geistigen Zuhause, und ich setze mich auf meinen Stammplatz – und sehne mich nach Berlin, nach den fröhlichen Stimmen der jungen Menschen auf harten Stühlen an eng gestellten Tischen, nach dem Stimmenlärm, der von den Wänden zurückschlägt und mich ärgert, nach dem ironisch-knappen Wortgeplänkel des Kellners – nach der klaren Wirklichkeit Berlins. Ich träume von den Alleen, großzügigen Gründerzeitbauten mit ihren Balkonen und Loggien, den lichtdurchfluteten Räumen und den gläsernen Schiebetüren; ich liebe die leeren Flächen und nackten Brandmauern, die einer unbestimmten Zukunft entgegen warten … und die Rätselschriften der Graffiti an den Stützwänden der S-Bahn Schluchten. Ich warte auf den Duft der Linden und auf das Herbstgold der Buchenwälder in Wannsee. Berlin, sagt man, hat viele Kulturen. In Wien sagt man, es sei eine Weltstadt der Kultur, die man überallhin exportiere; Berlin ist bescheiden, Wien ist eigensüchtig, kommt mir vor; und ich bin in beiden Städten zu Hause. Metropolen sind sie, meine beiden Lieblinge, die alle unsere Spannungen abbilden, wer sie zu lesen vermag, und viele Kulturen zeigen, wenn ihr hinschaut; und sie kommen alle ins Kaffeehaus zu dir herein, dass du sie begreifst und ich darüber schreiben kann. Das Kaffeehaus – mein Sehnsuchtspol der Welt.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Ditha Brickwell: Literatur bannt den besonderen Augenblick, überhöht ihn – und ist eine Möglichkeit, der Wahrheit hinter den Dingen näher zu kommen.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
DB: Cafés sind eine Theaterumgebung, du hörst die Stimmen, siehst die Leute, lernst, was vor sich geht in der Gesellschaft

Warum hast du das Café Feuerbach ausgewählt?
DB: Es ist mir vertraut, seit unsere Tochter zwei Stockwerke darüber wohnte. Leute aus dem Quartier kommen, die Küche ist gut und das Ambiente bescheiden. So mag ich das.

Was machst du, wenn du nicht im Café bist?
DB: Schreiben. Den Alltag bändigen. Mit Kindern sein – im Sommer im Garten. Im Herbst und im Winter gelegentlich auf Reisen.

 

BIO

Ditha Brickwell ist 1941 in Wien geboren; studierte in Wien, Berlin und New York; wirkte für die ökonomische Entwicklung der Städte in Berlin, Brüssel und Paris; schreibt seit 1987 Romane, Essays und Erzählungen, seit 2005 als freie Schriftstellerin, lebt in Berlin und Wien. Bislang liegen elf Bücher vor.

 

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Aiat Fayez, Das Möbel, Paris

Aiat Fayez | Das Möbel, Wien [2/2]

Foto: Alain Barbero | Text: Aiat Fayez | Übersetzung aus dem Französischen: Georg Renöckl

 

Seine große Liebe zum Café Möbel liegt bestimmt darin begründet, dass der Schriftsteller hier seine Art zu sein bewahrt fühlt: All die Computer auf so vielen Tischen zu sehen gibt ihm jedes Mal aufs Neue die Sicherheit, völlig anonym sein zu dürfen, in diesem langgestreckten Raum, der es ihm erlaubt, nach vorne zu schauen und seinen Blick sich im Leeren verlieren zu lassen, wie der Fischer seine Schnur auswirft, mit einem Haken am Ende: Der Fisch, das ist die Idee, die Vorstellung. Und oft findet der Autor den Gedanken amüsant, dass er aussehen muss wie ein alter Doktorand unter all diesen Studierenden. Die Beleuchtung in diesem Café könnte besser sein, kein Tisch wird für Stammgäste freigehalten, doch im Grunde kann der Schriftsteller noch auf vieles mehr verzichten, solange er im Gegenzug dafür Unsichtbarkeit bekommt. Wenn das Jelinek auch das Café seines Herzens ist, so hat das Möbel darin ohne den geringsten Zweifel einen bevorzugten Platz.

Nein, zuhause könnte er nicht bleiben: Die Stille würde ihn umbringen: Die Stille einer Bibliothek oder eines Museums bringt ihn sofort um die Konzentration. Er braucht die anderen, der Schriftsteller, dieser hier wenigstens: Er will die Gegenwart von Menschen, aber als Hintergrund, um auf sich selbst konzentriert bleiben zu können: Dank der anderen kann er sich allein fühlen. Die Abgeschiedenheit ist seine Sache nicht, doch die Einsamkeit ist das Brett, an das er sich klammert.

So oft, wie er ins Möbel geht, wird er dort eines Tages als Teil des Mobiliars gelten, dachte der Schriftsteller einmal, innerlich lachend. Im Gesicht jeder einzelnen Kellnerin entdeckt er ein Gemälde oder eine Romanfigur: es gibt dort das Selbstporträt von Parmigianino, von Anfang an ein kurzer Schimmer in seinem Herz, so wie eine andere, die ihn an Nadja von André Breton denken lässt; bei wieder einer anderen sieht der Schriftsteller eine Kombination aus Leonardos Mona Lisa und Ginevra de‘ Benci, während er der vierten insgeheim für ihren Kleidungsstil gratuliert, und so geht es bei den anderen weiter.

Unabänderlich bestellt der Schriftsteller Cappuccino: Würde man ihm die Augen verbinden, müsste er nur daran nippen, um zu erraten, welche der Kellnerinnen ihn serviert: Es sind die gleichen Kaffeebohnen, die Maschine ist dieselbe, und doch ist der Cappuccino der einen stärker als der der anderen; der einer dritten ist milder; eine andere füllt die Tasse ein kleines bisschen weniger an als ihre Kolleginnen, dafür ist der Milchschaum bei ihr ungleich samtiger. So geht es dem Schriftsteller: Niemals beginnt sein Tag auf die gleiche Weise, er, der auf Arbeitsdisziplin und seine kleinen Marotten Wert legt, befindet sich am gleichen Ort, im gleichen Viertel, umgeben von den gleichen Gesichtern: er ist zuhause, ohne zuhause zu sein. Und im Grunde ist es diese Erschütterung, die ihn anrührt: ein paar Takte Exil.

 


BIO

Aiat Fayez, geboren 1979, studierte Philosophie in Paris. 2010 verließ er Frankreich, lebte in Berlin, Oxford, später Wien, wo er sich dem Schreiben widmet. Er hat bisher drei Romane im Verlag P. O. L. veröffentlicht, sowie zehn Theaterstücke im Verlag L’Arche. 2016 war er im Finale des Grand Prix de littérature dramatique, im selben Jahr wurde ihm der Prix Scenic Youth zuerkannt. Das Kulturministerium verlieh ihm 2018 den Orden Chevalier des Arts et des Lettres.

Romane: 2009 : Cycle des manières de mourir, éditions P.O.L, 2012 : Terre vaine, éditions P.O.L, 2014 : Un autre, éditions P.O.L
Theater: 2011: Les Corps étrangers, L’Arche Éditeur (deutsche Übersetzung : Fremdkörper. In: Scène 16, Neue französische Theaterstücke, Hg. v. Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand, Theater der Zeit, Berlin 2013), 2015: La Baraque, L’Arche Éditeur, 2016: De plus belles terres / Angleterre, Angleterre, L’Arche Éditeur, 2018: Place des Minorités / Le Monologue de l’exil, L’Arche Éditeur. Bei L’Arche Agence: 2013: Perceptions, 2013: Naissance d’un pays, 2015: L’Éveil du printemps (deutsche Übersetzung : Frühlingsgefühle, verfügbar unter: https://henschel-schauspiel.de/de/werk/5209), 2016: La Valise, 2019: Un pays dans le ciel

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Aiat Fayez, Das Möbel, Paris

Aiat Fayez | Das Möbel, Wien [1/2]

Foto: Alain Barbero | Text: Aiat Fayez | Übersetzung aus dem Französischen: Georg Renöckl

 

Der Schriftsteller liebt sie alle, die Kellnerinnen des Café Möbel, wenn er auch nicht mit Sicherheit sagen kann, ob das auf Wechselseitigkeit beruht. Daraus schöpft er seine Melancholie, und ziemlich oft fragt er sich, ob nicht auch ein anderer Ort möglich wäre, ein Woanders. In seinem Innersten weiß er jedoch, dass das nicht sein kann: dass er dort ist, in diesem Café, allein, vor handgeschriebenen oder gedruckten Sätzen, und dass er das immer bleiben wird, in allen Cafés, die er besucht, egal ob in Wien, Paris, Budapest, Zürich, Oxford oder Basel, weil er keinen anderen Weg gefunden hat, zu sein, als einen einsamen, nebelverhangenen, in vielerlei Hinsicht stillen Pfad.

Wenn der Schriftsteller sein Innerstes erforscht, was er mit der gleichen Selbstverständlichkeit tut, mit der andere atmen, und das so gründlich, dass er sich oft verirrt, in sich selbst genauso wie in den Straßen dieses Wien, in dem er doch seit so vielen Jahren lebt, wenn er also sein Innerstes erforscht, wird ihm klar, dass er nicht geliebt werden kann, da er die Liebe, die er für andere empfindet, ständig in ihrer Erfüllung scheitern lässt: er wirft ihr Knüppel zwischen die Beine, damit sie unmöglich wird: So genießt er es – wobei der Genuss mit der Verzweiflung spielt – sich verlassen zu fühlen, vereinsamt, ohne Zuflucht: im Exil. Es ist mehr als eine Bedingung für seine Arbeit, Schriftsteller zu sein ist schließlich in vielerlei Hinsicht mehr als eine Arbeit: es ist eine Art zu sein, bei der es darum geht, außen vor zu bleiben, sich am Rand herumzutreiben, sich dem Abgrund zu nähern: Ausgegrenzt sein zu wollen, das heißt: die Realität nicht zu akzeptieren. Sie nicht zu verleugnen, sondern sich dazu zu zwingen, sie durch das Prisma der Kunst zu sehen; dafür zu sorgen, dass sie durch die Kunst erhöht wird. Und zwischen der Liebe zu den (vorgestellten) Menschen und der Angst vor diesen (wirklichen) Menschen, da liegt nur ein schmaler Grat, auf dem der Schriftsteller taumelt. Eines Tages wird er vielleicht abstürzen. So, wie alle Schriftsteller, die vor ihm abgestürzt sind und alle diejenigen, die nach ihm abstürzen werden. So einsam sie verharren, so schweigsam sie sind, so fremd sie einander bleiben – was die Schriftsteller, die wahren, ohne ihr Zutun verbindet, ist eine Schicksalsgemeinschaft über Zeit und Raum hinweg: Sternenfreundschaften, erschaffen durch das Lesen der Bücher.

Fortsetzung folgt…

 


BIO

Aiat Fayez, geboren 1979, studierte Philosophie in Paris. 2010 verließ er Frankreich, lebte in Berlin, Oxford, später Wien, wo er sich dem Schreiben widmet. Er hat bisher drei Romane im Verlag P. O. L. veröffentlicht, sowie zehn Theaterstücke im Verlag L’Arche. 2016 war er im Finale des Grand Prix de littérature dramatique, im selben Jahr wurde ihm der Prix Scenic Youth zuerkannt. Das Kulturministerium verlieh ihm 2018 den Orden Chevalier des Arts et des Lettres.

Romane : 2009 : Cycle des manières de mourir, éditions P.O.L, 2012 : Terre vaine, éditions P.O.L, 2014 : Un autre, éditions P.O.L
Theater: 2011: Les Corps étrangers, L’Arche Éditeur (deutsche Übersetzung : Fremdkörper. In: Scène 16, Neue französische Theaterstücke, Hg. v. Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand, Theater der Zeit, Berlin 2013), 2015: La Baraque, L’Arche Éditeur, 2016: De plus belles terres / Angleterre, Angleterre, L’Arche Éditeur, 2018: Place des Minorités / Le Monologue de l’exil, L’Arche Éditeur. Bei L’Arche Agence: 2013: Perceptions, 2013: Naissance d’un pays, 2015: L’Éveil du printemps (deutsche Übersetzung : Frühlingsgefühle, verfügbar unter: https://henschel-schauspiel.de/de/werk/5209), 2016: La Valise, 2019: Un pays dans le ciel

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Gérard Cartier, Café le Zimmer, Paris

Gérard Cartier | Le Zimmer, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Gérard Cartier | Übersetzung aus dem Französischen: Yasmin Alizadeh

 

Heute Abend verwirrt. benommen von der langen reise. ein einfaltspinsel am fuße einer ikone – Anne Brochet, reine stirn, verschlingende leidenschaft: Jeanne auf dem scheiterhaufen… sich zwingend wieder zu sein, die augen verloren in der spiegelung der fenster, wo sich die welt ruckartig entleert. chimärenmädchen. vögelflüge. seltsame maschinen. eine bistrotecke ist die Passage des Panoramas wert. instinktiv mit dem druckstift wedelnd. kritzeleien auf einer viertelseite, unleserliche worte. gedichte bastelnd, wenn alles zu ende geht? ich werde auf knien beobachtet (oh, wenn es nur Anne Brochet wäre!): ein blinder erfindet mich. komponiert mich aus den gefahren des augenblicks. ein sockeltisch, ein schwarzes, im dunkeln glänzendes porträt, ein glas gewürztraminer. im gold- und purpurrot sitzend. die leere betrachtend. die klicks der kamera zählend. wie viel, um mich wieder zum leben zu erwecken? wie viel, für Anne Brochet? nicht natürlich, aber offensichtlich. wahrheit ohne absicht: freie schönheit – das, was an unserem stottern, die große lyrische form ist. illoyaler wettbewerb… wir, die wir für ein wort leiden, für ein bild. der speicher der kamera ist voll. der tag neigt sich. ein wenig perlmutt am glasboden. jetzt kann ich alt werden.

 


Interview mit dem Autor

Was bedeutet Literatur für dich?
Gérard Cartier: Manche Schriftsteller, nicht die schlechtesten, machen eine Gottheit aus ihr. Falls dies der Fall ist, ist sie eine kleine Göttin, von geringer Macht, dafür launisch und schrecklich fordernd, die uns als Gegenleistung für einen täglichen Ritus und allerlei Frömmigkeitsübungen nichts anderes als, in der Zeit des Schreibens, ein gewalttätiges Existenzgefühl gewährt – und im Laufe der Jahre, durch die langsame Akkumulation von Büchern ein konkretes, fast geologisches Bild unseres Lebens.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
GC: Ein Ort zum Warten oder ein Ort, um sich mit Dichterfreunden zu treffen. Ich gehe selten dorthin, um mich zurückzuziehen. Mitunter habe ich in dem einen oder anderen ein Gedicht geschrieben, ein paar Seiten einer Geschichte, aber ich bevorzuge die Stille und Einsamkeit: ein geschlossener Raum, eine blinde Wand oder ein Fenster, das dem Norden zugewandt ist.

Warum hast du « Le Zimmer » gewählt?
GC: Vielleicht für die Illusion, in diesem Seitenteil, in einem altmodischen Luxuszug nach Sofia oder Konstantinopel zu sitzen?

Was machst du, wenn du nicht in einem Café anzutreffen bist?
GC: Das heißt, fast immer… Morgens Schreiben; nachmittags Gartenarbeit, Museum oder Spaziergang; abends Lesen. Aber ich stehe nicht mitten in der Nacht auf, um zu skandieren!

 

BIO

Geboren 1949 in Grenoble. Ingenieur (Kanaltunnel, Lyon-Turin). Dichter (Tristan-Tzara- und Max-Jacob-Preis), Schriftsteller, Kritiker. Hat etwa fünfzehn Werke veröffentlicht, darunter in jüngster Zeit Poesie: Les Métamorphoses (Le Castor Astral, 2017), L’ultime Thulé (Flammarion, 2018); und Prosa: L’Oca nera, Roman (La Thébaïde, 2019), Le Perroquet aztèque, Essay (Obsidiane, 2019).
Koordinator der Literaturrevue Secousse. Initiator und Ideengeber (zusammen mit Francis Combes) der Plakatieren von Gedichten in der Pariser Metro (1993-2007).

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Maud Bayat, Brasserie Lola, Paris

Maud Bayat-Razagh | Brasserie Lola, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Maud Bayat-Razagh | Übersetzung aus dem Französischen: Yasmin Alizadeh

 

Die wandelnde Seele einer Frau.
Zu diesem Zeitpunkt wird ihr Name vergessen sein, nicht nur von ihren Freunden und den anderen, sondern auch von ihr selbst.
In Ihrem Herzen eine Vielzahl von Sorgen tragend, fühlt sie sich leer.
Um Alborz also doch zu sehen und zu fühlen, lässt sie ihre Seele weit von ihrem Körper fliegen, auf einer astralen Reise.
Wo wird sie sich wieder einrichten können, an keinem Ort der Welt? Doch, sicher, es gibt einen anderen Ort!
Sie, die in ihrem Land nicht die Gelegenheit hatte, den von Hafez und Molana versprochenen Wein zu trinken, entdeckt den köstlichen Geschmack der Trunkenheit in der Stadt der Liebe. Paris.
Sie geht durch die kleinen Gassen, die von Liebhabern und Dichtern durchkreuzt wurden, inspiriert vom gleichen Park in Saint-Cloud, in dem schon Renoir und Cézanne Natur und Farben so sahen, wie sie wirklich waren, lebendig.
Ihr Name spielt keine Rolle, vor alle anderen Dingen, ist sie eine Frau. Eine Frau, die Nuancen, Kraft und Energie in Haarpracht und Worten anderer sucht. Sie mischt die Farben und die Sprache, die sie hier und da findet. Schließlich und endlich, wählt sie nur eine Farbe, ein Wort und einen Duft. Die Liebe.

 

Original



Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Maud Bayat-Razagh: Eine Entdeckungsreise.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
MB-R: Sie sind für mich sowohl Treffpunkt als auch Zufluchtsort, an dem wir uns aus dem Alltag zurückziehen können. Die Pariser Cafés sind sozusagen die Essenz des poetischen Paris.

Warum hast du die Brasserie Lola gewählt?
MB-R: An einem Sonntag Nachmittag ließ ich mich von Alain in das 15. Arrondisment führen.

Was machst du, wenn du nicht in einem Café anzutreffen bist?
MB-R: Wenn ich nicht in einem Café verweile, dann bin ich in meinem Friseursalon und berühre die Haare meiner Kunden, meine Gemälde und Bücher oder ich spaziere durch den Saint-Cloud-Park und berühre Rinde und Baumstämme.

 

BIO

Maud Bayat-Razagh, geboren 1973 in Teheran, schreibt Gedichte in ihrer Muttersprache, Persisch. Seit ihrer Jugend hat sie ein Faible für Kunst mit einer besonderen Affinität für das Zeichnen, Malen und Schreiben. Nach ihrem Universitätsstudium an der Sorbonne begann sie, sich in den Pariser Künstlerkreisen zu engagieren. Ihr Beruf – sie ist Friseurin – inspirierte sie und es sind Haare, die sie für ihre Kunst verwendet, um das Weibliche darzustellen. Immer nach mehr strebend, setzt sie ihre Erkundung des künstlerischen Feldes fort, in der Hoffnung, Antworten auf ihre existentiellen Fragen zu finden.

Blog Entropy, Barbara Rieger, Alain Barbero, Eva Woska-Nimmervoll, Café Central in Baden, Kaffeehaus, Baden

Eva Woska-Nimmervoll | Café Central, Baden

Foto: Alain Barbero | Text: Eva Woska-Nimmervoll

 

Ich betrete das Café.

Gehe ich gerade? Ich stolpere so dahin. In großen Spiegeln beobachte ich mich und andere, die mich beobachten. Sehen und gesehen werden war immer schon wichtig. Man schaut automatisch, wenn sich irgendwo etwas bewegt; jetzt ich beim Mantel-Aufhängen. Meine Haare bilden keine Frisur. Ich sehe komisch aus. Musste der Lippenstift sein? Ich trage sonst nie Make-up, kenne keine Tricks, wie man sich volle Lippen schminkt. Ich bin ja auch keine Mode-Bloggerin. Ich schreibe literarische Texte, das geht ohne angemalte Lippen. Und mit Haaren unter den Achseln. So ungeschminkt und unrasiert kann ich – kann man? – mich eher ernstnehmen. Das ist authentisch. Die jungen Schriftstellerinnen rasieren gerade deshalb nicht. Unrasierte Achseln sagen I don’t give a damn, widersprechen sich selbst damit. Aber wie sie sich widersprechen ist cool. Früher war ich das auch, doch die letzten Jahre dann feig und rasiert.

Ich bestelle einen Kaffee.

Und jetzt wieder aufs Rasieren scheißen, nur weil die Jungen es tun? Könnte mir doch völlig egal sein, was andere denken. Ist es mir aber nicht. Andererseits: Man muss ja nicht aus allem ein Statement machen. Gerne heute so und morgen wieder anders. Also auch mal Lippenstift, wenn mir gerade danach ist. In jedem Fall nicht zu dick auftragen. Wofür brauche ich Applaus – bin ich eitel oder unsicher? Ich halte es wohl nicht aus, statt mit Bewunderung mit Abscheu oder gar Verachtung angestarrt zu werden. Die Zweifel schmecken bitter durch den Kaffee, durch das Wasser, durch jede Torte.

Später stolpere ich wieder durch den Raum mit dilettantisch angemalten Lippen und tu so, als wäre ich cool. Niemand starrt. Reine Selbstbeobachtung. Ich schwitze vor lauter Nachdenken. Cool ist nur, wer gar nicht darüber nachdenkt, ob er cool ist.

Also gehe ich nach Hause und schreibe.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was bedeutet Literatur für dich?
Eva Woska-Nimmervoll:  Lesen und Schreiben von anspruchsvollen Texten, die mich berühren und mir neue Einsichten verschaffen. Beim Schreiben lerne ich Figuren kennen, die mir etwas über mich erzählen. Die Literatur und ihr Betrieb ergeben aber auch eine Parallelwelt. Voll mit Spiegeln und dem ganzen eitlen Kram, den es genauso in der Anspruchslosigkeit gibt. Bücherstapel dienen als Podeste und Sprungbretter irgendwohin.

Welche Bedeutung haben Kaffeehäuser für dich?
EW-N: In einer Stadt Zuflucht und Ruhepol, in einem Dorf eher Raum für Begegnung und Trubel. Kaffeehäuser sind Kultplätze mit mystischen Ritualen, nicht nur für Eingeweihte.

Warum hast du das Café Central in Baden ausgewählt?
EW-N: Weil es unaufgeregt und zeitlos ist. Es macht nicht auf alt, gibt sich nicht modern. Man erkennt die heutige Zeit nur am Händetrockner am Klo und an der hippen Auswahl an Teesorten. Sonst wirkt es wie vor dreißig Jahren. Damals hatte ich schon den Eindruck, es erinnert an eine frühere Zeit. Der Blick auf die Pestsäule gemahnt uns stets, glücklich zu sein, heute zu leben und nicht in Zeiten der Pest.

Was machst du, wenn du nicht im Kaffeehaus bist?
EW-N: Dann sitze ich auf meinem Balkon und spiele, ich bin im Kaffeehaus.

 

BIO

geb. 1969 in Mödling, aufgewachsen in Baden, Niederösterreich. Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, freie Journalistin, Schreibpädagogin; zeitweise auch Sängerin (Singer/ Songwriter, Irish Folk). Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) und des Berufsverbandes österreichischer SchreibpädagogInnen (BÖS). Diverse Preise und Stipendien (u.a. Förderpreis Harder Literaturpreis 2016), Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2019 erschien ihr erster Roman „Heinz und sein Herrl“ bei Kremayr & Scheriau.