Martina Jakobson | Café Schwarzenberg, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Martina Jakobson

 

Es hat mir die Sprache verschlagen

So wie ein Kind 
das im Spiel über einen Stein stolpert
und dem es im Schmerz 
für einen Augenblick die Sprache verschlägt
so bin ich über dein Denkmal gestolpert
russische Sprache
Wien Schwarzenbergplatz Säulengang
im Zentrum die Figur des Soldaten
Februar 2022 beschließe ich 
über mein aufgeschlagenes Knie streichend
an dir – meiner so vertrauten zweiten Sprache –
stumm vorbeizugehen
viele Jahre hast du mich
gleich einer Mutter ihr gestürztes Kind
mit süßer Torte geködert
deine Schichten aus Größe Macht Gewalt 
sind mir zu bitter
ich schiebe dich zur Seite 
selektiver Mutismus nennt man es
nur dann zu sprechen
an selbstgewählten Orten
und mit wem man will
wieder und wieder rasselst du
inmitten der lauten Menge 
die immergleichen Sprüche
du hast nicht bemerkt 
deine Zeit auf den Plätzen läuft ab
1956 Budapest
Praha
Warszawa
Sofia 
2024 Kyiv – wohin?
die Fontäne vor deinem Abbild höher montiert
eine Wand hinter deinem Rücken installiert
die Steine gelb und blau angesprüht 
ein ermordetes Lächeln hinzugefügt
im Schatten deines Sockels 
wuchern Büsche Gras Felder 
hinkend trat ich in ihre Stille ein
und habe Schätze gefunden
Stöckchen für ein Feuer
kupfergrüne Käfer
Pirole in den Kronen
Muscheln Alter Hafen Marseille
Restaurant “Basso“
wilde Beeren 
Hasensprünge
und stöbernd traf ich 
auf die Lichtung meiner köstlichen Sprache
den Kescher in der Hand
vereinzelt Rehe

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was kann Literatur?
Martina Jakobson: Betrachten und Zweifeln; es ist, als nähme ich eine Taschenlampe in die Hand und der helle Lichtschein der Sprache beleuchtet die Gegenwart und die Vergangenheit.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
MJ: Ich habe eine heimliche Leidenschaft, ich beobachte gern Menschen; im Café treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander; und die Orte, wo sich die Cafés befinden oder auch nicht mehr befinden, erzählen Geschichten. In Wien gehe ich aber auch gern ins Kaffeehaus, weil die Auswahl an Torten vorzüglich ist. Als ich 2016 nach Wien gezogen bin, habe ich mich durch die verschiedensten Cafés mit Sachertorte durchgekostet. Und hier trifft man Freunde, um zu reden oder zu Lesungen, diese Tradition liebe und kenne ich auch noch aus meiner Heimatstadt Berlin.
Das Café Schwarzenberg suche ich auf, um in die Zeitgeschichte einzutauchen.  Von hier aus, an der Ringstraße, fällt der Blick in Sichtachse bis auf den Schwarzenbergplatz und das sogenannte Wiener „Russendenkmal“, das nach der Einnahme Wiens durch die Sowjetarmee 1945 errichtet wurde. Und selbst das Mobiliar des Cafés, ein großer Spiegel, trug bis in die 1970er Jahre die Spuren, etwa Sprünge und Einschusslöcher, weil sowjetische Offiziere hier feierten. Ein Kellner hat mir gezeigt, wo dieser Spiegel früher angebracht war, und so sitze ich heute in einem anderen Kontext in diesem Teil des Cafés.

Wo fühlst du dich zu Hause?
MJ: Zu Hause fühle ich mich eigentlich nirgends mehr, zu Hause ist für mich ein Moment, dort, wo ich die Winkel einer Stadt erkundet habe und diese später, gleich einem Hund mit seiner Spürnase wiedererkenne. Ich habe etwa längere Zeit in Marseille gelebt. Als ich am Quai des Belges den Ort des einstigen Restaurants „Basso“ gefunden hatte, das Walter Benjamin in „Haschisch in Marseille“ beschreibt, habe ich die darin beschriebene Atmosphäre anders verstanden. Deshalb beziehe ich mich in meinem Text „Es hat mir die Sprache verschlagen“ unter anderem auch auf diesen Ort.

 

BIO

Martina Jakobson, geboren 1966 in Ost-Berlin, wuchs in Moskau und Berlin zweisprachig in einer Familie mit russischen und ukrainischen Wurzeln auf. Sie ist Autorin, Pädagogin und Literaturübersetzerin aus dem Russischen, Belarussischen und Französischen. Seit 2016 lebt sie in Wien und im Südburgenland (Österreich). Sie ist Mitglied der IG Übersetzerinnen Übersetzer Wien, des Forum Mare Balticum sowie des PEN Berlin.
Ihr Lyrikband „Hier biegen wir ab“ erschien 2022 in der edition lex liszt 12.

Anicée Willemin | Brasserie de Montelly, Lausanne

Foto: Alain Barbero | Text: Anicée Willemin | Übersetzung aus dem Französischen: Yla von Dach

 

 


Interview mit der Autorin

Was kann Literatur?
Anicée Willemin: Die Literatur kann alles, die Poesie kann alles. Sie ist der einzige Ort absoluter Freiheit. 

Welche Bedeutung haben Cafés für dich? 
AW: Die Cafés sind ein Katalysator, eine Art teilnehmendes Beobachten, das seinen Namen nicht nennt. Die Cafés sind ein Adjuvans. Manchmal sind sie das Leben selbst. Manchmal sind sie ein poetischer Moment. Manchmal nur ein blasser Abglanz. In jedem Fall laden sie zum Beobachten ein. Ein Beobachten ausserhalb seiner selbst und in sich selbst, wie ein tiefer Singsang, ein schwindelerregender Abstieg, eine nie endende Entropie.

Wo fühlst du dich zu Hause? 
AW: Ich fühle mich an gewissen Orten zu Hause, hauptsächlich aber in mir selbst, meiner grössten Zugangsquelle zur Aussenwelt. Wenn ich mich innerlich gut fühle, werde ich mich auch draussen gut fühlen. Dann fühle ich mich überall gut. Der Ort, an dem ich mich am meisten zu Hause fühle, ist jedoch die Poesie. 

 

BIO

Anicée Willemin ist a-ni-c. Sie ist und wird, was sie gerade wird. Getragen vom dröhnenden Atem des Absoluten hat sie den Blick vor allem auf poetisch-fragmentierte Räume gerichtet und ihre Musik genährt, während diese sie nährte. Sie kommt aus einem kleinen Juradorf und ist eine frische Vierzigerin, die sich durch Feld und Wiesen tollt und tummelt und ohne Unterlass das Leben ausprobiert, desgleichen das Leben des grünenden Schreibens. Ihr erster Gedichtband, Les balcons étaient comme des roses d’eau entêtantes (Die Balkone waren wie betörend duftende Wasserrosen) ist im März 2023 bei den Editions du Griffon in Neuenburg (Schweiz) erschienen.  

Laura Nußbaumer | Café Zehnsiebzig, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Laura Nußbaumer

 

Café 1070

Ob sie den Haselnuss-Latte haben, frage ich, weil er auf der Karte steht.
Nein, aber sie haben ein limitiertes Angebot für Vanille-Zimt-Latte, ob ich das ausprobieren will?
Ja, mit Sojamilch.
Ich trinke das limitierte Angebot ein paar Wochen lang, bis ich einmal um drei Uhr nachmittags auftauche, in der Hoffnung auf den Käse-Toast, aber sie haben jetzt neue Zeiten, und die Küche ist nach eins zu, also trinke ich nur wieder den limitierten Vanille-Zimt-Latte, der nicht auf der Karte steht.
Solange man darüber reden kann, und man kann ja drüber reden.
Ich frage, gibt es diesen Kaffee und man sagt freundlich, nein, und ich frage nach der Steckdose, aber sie wissen nichts davon und wir suchen gemeinsam und sie fragen, ob ich schon in die Karte geschaut habe, oder noch Zeit brauche, und ich schaue in die Karte, und da steht, Kuchen nach Auslage, oder so ähnlich.
Ich beschließe Sachertorte zu bestellen, die steht sogar in der Karte. Meine Freundin aus Graz berät mich, es ist aber keine wirkliche Sachertorte. Solang man darüber reden kann, stört mich das nicht.
Sie haben die Getränkekarte erweitert, aber immer noch trinke ich den Vanille-Zimt-Latte, der nicht ausgeschrieben ist.

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was kann Literatur? 
Laura Nußbaumer: Ziemlich viel. Literatur kann bewegen, natürlich. Literatur kann Fragen beantworten, Fragen aufwerfen. Ich will nicht vorgreifen, aber Literatur begleitet mich durch den ganzen Tag und hilft mir, mich überall ein bisschen zu Hause zu fühlen. Es kann viel Sicherheit geben, ein Buch oder auch Hörbuch an einem fremden Ort dabei zu haben. Ich lese auch dasselbe Buch mehrmals und ein vertrautes Buch dabeihaben hilft doppelt.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
LN: Cafés gehören für mich zum Sozialleben dazu. Ich treffe dort allerlei gut bekannte bis weniger bekannte Menschen für Austausch aller Art. Ich schreibe auch gerne in Cafés und mag den Hintergrundlärm beim Arbeiten, der hilft mir oft mich mehr zu konzentrieren als die Stille in der Wohnung. Ähnlich wie beim weißen Blatt, da hilft eine bekritzelte Seite oft auch mehr.

Wo fühlst du dich zu Hause?
LN: Die Bücher und Hörbücher helfen zwar unterwegs, aber wirklich zu Hause fühle ich mich eigentlich nur zu Hause. Ich schätze aber das Café 1070 sehr, wegen dem freundlichen Umgang und dem Vanille-Zimt-Latte natürlich.

 

BIO

Laura Nußbaumer, geboren 1997 in Bludenz, lebt und studiert seit 2018 in Wien und unterrichtet an einer Wiener Mittelschule. Ist Mitglied bei Literatur Vorarlberg, GAV und hat den Lehrgang „Schreibpädagogik“ beim BÖS abgeschlossen. Unterrichtet Schreibworkshops in Wien und Vorarlberg. Schreibt Prosa, Lyrik, satirische Zeitungsartikel (diezeitungsente.com) und kombiniert schreiben und zeichnen zu Blackout Poetry. Der Debütroman Riesendisteln beißen nicht (Edition fabrik.transit) ist 2023 erschienen.

Mamadou Mahmoud N’Dongo | Bar Bukowski, Amsterdam

Foto: Alain Barbero | Text: Mamadou Mahmoud N’Dongo | Übersetzung aus dem Französischen: Daniela Gerlach 

 

Charles Bukowski (1920-1994) war der erste Schriftsteller, dessen Biographie ich las, als ich auf dem Gymnasium war. Eine pittoreske Figur der Westküste, Underground-Poet des Suffs, des Sex, Novellist und Erzähler des Gothisch-Absurden, ein Romancier des Lumpenproletariats. Ein großzügiger Schriftsteller, der sich der Selbstironie und des Humors bediente. Chronist des künstlerischen L.A. – so lernte ich durch ihn das Werk von John Fante kennen. Bukowski war der talentierte Porträtist eines anderen Amerikas aus Kneipengängern, himmlischen Pennern, ätherischen Schönheiten, wunderbar verkörpert von Faye Dunaway in dem großartigen Film Barfly von Barbet Schroeder, wo Mickey Rourke Chinaski ist, also Bukowski! 

Einige Jahrzehnte später, Freude und Überraschung, als ich in meinem neuen Viertel in Amsterdam die so passend benannte Bar Bukowski entdecke. 


Interview mit dem Autor

Was kann Literatur?
Mamadou Mahmoud N’Dongo: Schlechte Schriftsteller machen 

Welche Bedeutung haben Cafés für dich? 
MMN: Es gibt eine Erzählung von Borges mit dem Titel „Das Aleph“,  in der man diesen Satz findet: „(…) und mir schwindelte und ich weinte, weil meine Augen dieses geheime und auf Vermutungen beruhende Objekt gesehen hatten, dessen Namen die Menschen sich aneignen, aber das nie ein Mensch geschaut hat: das unfassbare Universum. (…)“*
Ist es dir schon mal passiert, dass du durch ein Land, eine Stadt, ein Viertel oder auch nur durch eine Straße spazierst, und du zufällig um die Ecke biegst und auf ein Café triffst? Du siehst an seiner Architektur, seinem Licht, seinem Dekor und den Menschen, die dort sind, dass du nicht mehr in einer Straße, einem Viertel, einer Stadt oder einem Land bist, sondern dass dieses Café ein ganzes Universum ist, und manchmal, ich sage manchmal, hast du den Eindruck, die Figur, der Erzähler des „Aleph“ zu sein …, so kann dieses Café, diese Bar, eine Art „Horizont der Ereignisse“ sein; wenn du die Schwelle überschreitest, tauchst du ein!

Wo fühlst du dich zu Hause?
MMN: In meinem Innersten. 

 

BIO

Mamadou Mahmoud N’Dongo, 1970 im Senegal geboren, ist Schriftsteller, Dramaturg, Fotograf und französischer Filmemacher, der in Drancy und Amsterdam lebt. Seine ersten Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Berichte veröffentlichte er ab 1997. Neben seinem literarischen Werk ab 1991, wurde er Dokumentarfotograf und drehte experimentelle Filme. 

*Freie Übersetzung aus dem Spanischen El Aleph von Jorge Luis Borges (Seix Barral)

Isabella Breier | Käuzchen, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Isabella Breier

 

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was kann Literatur?
Isabella Breier: Eine notwendigerweise verkürzte Antwort: Mit ein bisschen Glück ist Literatur – freilich im Rahmen ihrer (begrenzten) Möglichkeiten als „Kunst“, als eine gewisse „symbolische Form“ (Cassirer) – in der Lage, Menschen, die sich darauf einlassen, die Vielschichtigkeiten und Schönheiten sprachlicher Strukturen zu vermitteln. Des Weiteren kann sie Lesende dazu bringen, verschiedene Aspekte oder Ebenen oder Schichten unserer Wirklichkeiten „zusammenzudenken“, diverse Relationen wahrzunehmen und selbige vielleicht – übers konkrete Werk hinaus – besser verstehen zu wollen.  

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
IB: Schon als Schülerin liebte ich Aufenthalte in Cafés. In Wels, wo ich meine Jugend verbrachte, zelebrierte ich diese am allerliebsten mit meiner besten Freundin. Stundenlang saßen wir an unserem Nischentisch, nippten am Schwarztee und besprachen Gott, die Welt und vor allem uns selbst. Außerdem partizipierte ich an einer Art „Jour fixe“ – eine Gruppe miteinander befreundeter Teenager, die verschiedene Gymnasien o.Ä. besuchten, weswegen es nötig war, die jeweiligen Stundenpläne zu vergleichen, um uns verbindlich verabreden zu können. Unentschuldigt durfte man bei den im schönsten Kaffeehaus der Stadt stattfindenden Schulschwänz-Runden nicht fehlen.
Auch als nach Wien übersiedelte Studentin gehörte das Plaudern und Kartenspielen in (möglichst günstigen) Cafés oder Beisln vor, zwischen oder nach den Vorlesungen zum Alltag.

Wo fühlst du dich zu Hause?
IB: Ich fühle mich zum Beispiel in Wien, im nördlichen Waldviertel oder in Südmexiko (Oaxaca) zu Hause und oft auch unterwegs beziehungsweise sobald ich einen vor kurzem noch völlig fremden Ort ein wenig zu kennen vermeine und mir einbilde, dass sich eine „Vertrautheit“ entwickelt habe. An „Heimweh“ leide ich kaum, an „Fernweh“ viel öfter. (Zwar muss ich mich beständig vergewissern, dass es meinen Liebsten gut geht. Aber – zugegeben! – ich reise sehr gerne allein.) Was ich jedenfalls – überall – brauche, um „zu Hause“ zu sein, ist ein (temporärer) Rückzugsraum für mich selbst.

 

BIO

*1976 in Gmünd/NÖ; Diplomstudium (Philosophie/Germanistik) u. Doktoratsstudium (Philosophie) an der Universität Wien (2005: Dissertation zu Cassirer und Wittgenstein); Mitarbeit bei sozialistischen Organisationen sowie feministischen Initiativen; 2000: Geburt ihrer Tochter Hannah Medea; Lehrkraft für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; regelmäßige Aufenthalte in Südmexiko

http://www.literaturport.de/Isabella.Breier/

letzte literarische Publikationen:
– DesertLotusNest. Anmerkungen zur „Poetik des Phönix“. Bibliothek der Provinz. 2017
– mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, (…)
(Lyrik). fabrik.transit 2019
– Grapefruits oder Vom großen Ganzen (Groteske). fabrik.transit 2022/2023

Guillaume Métayer | Le Select Montparnasse, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Guillaume Métayer | Übersetzung aus dem Französischen: Andreas Unterweger

 

Im Café Select

Ich sitze auf der Terrasse des Sélect, und es ist spät, sehr spät, als ich glaube zu sehen, dass eine kleine Nähmaschine auf dem Boden vorbeifährt. Ganz rund ist sie und winzig, nicht größer als der Bizeps eines kleinen Großmauls. Der Muskel bewegt sich, als ob nichts dabei wäre, im gleichmäßigen Rhythmus eines Reißverschlusses, eines Elektroautos, ohne je davon abzuweichen. Diese Gleichmäßigkeit ist seine Zauberformel für Unsichtbarkeit. Seine Vogel-Strauß-Politik. Ab und zu stoppt der Zipp, um dann ganz plötzlich wieder, aber ohne Ruck, weiterzufahren. Diese aufmerksame Schneiderin flickt da im Stillen, ganz auf ihre Arbeit konzentriert, etwas unter den Tischen, repariert ein Stück Welt im Hintergrund. Die Maschine erstarrt, fährt wieder los, wie ein Spielzeugauto, das sich selbst aufzieht. Sie erscheint ebenso erratisch wie regelmäßig, als ob der Mechanismus verrückt spielte. Andererseits wirkt sie alles andere als kaputt. Im Gegenteil, sie ist völlig glatt, von einem perfekten Hellgrau, ohne Muster. Von ihrem aufmerksamen, pünktlichen Hin-und-her geht eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit aus. Ich stelle mir vor, dass sie – indem sie immer eines nach dem anderen ansteuert: Stuhlbein nach Stuhlbein, dann die Körner des Langustenrisottos, das zur Kippe verkohlte Pommes, einen Krümel Brot –, etwas auf den Boden zeichnet, etwas, das nur von oben sichtbar ist. Sie erledigt die Arbeit einer unauffälligen Müllsammlerin wie ein automatisierter Staubsauger, und ich bin stolz darauf, diese Mischung aus Roboter und Klabauter wahrgenommen zu haben. Paris ist noch voll von diesen Kleinereignissen, diesen kleinen Wundern, Skandälchen, für die man wie eine müde Katze nur halb die Augen öffnet. Schon heute Morgen war ich da, in meinem Lieblingscafé: als der Angorakater des Besitzers, ein pensionierter Jäger, über die Bar-Relings von Tisch zu Tisch strolchte. Dieser Oger lungert zu dieser Stunde wohl irgendwo weiter oben herum, in einem der himmlischen Stockwerke dieses Feen-, dieses Kaffeehauses. Keinerlei Aufmerksamkeit schenkt er der potenziellen Beute hier, dem kleinen Däumling, der von Brösel zu Brösel segelt, um einen Großen Bären darzustellen, dessen schlaftrunkenem Faden ich zu folgen versuche, ohne daran zu glauben.

 


Interview mit dem Autor

Was kann Literatur?
Guillaume Métayer: Alles, und zwar mehrfach. Sie kann die Welt erschaffen und wieder erschaffen, ohne Unterlass. Aber all das geschieht im Plural und im Konjunktiv, und das macht es erträglich.

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
GM: Sie flößen mir ein bisschen Angst ein, wie Treibsand: die Angst, nicht mehr zu wissen, wo man zu Hause ist. Daher besuche ich sie nicht so häufig, wie ich wohl sollte. Natürlich trinke ich Kaffee mit Freunden und Kollegen, aber es ist nicht wirklich meine Gewohnheit, im Café zu arbeiten. Ich mag das Select, weil sein zeitloser Chic wie eine Nicht-Zeit wirkt, die Freundlichkeit seiner Kellner und die Abwesenheit von Musik wie ein Nicht-Ort. Ich fühle mich beschützt von dieser Zeitlosigkeit.

Wo fühlst du dich zu Hause?
GM: In gewissen Métro-Zügen, zu gewissen Jahreszeiten. Ich sitze und warte, bis die Bahn aus dem Untergrund steigt und wieder über der Seine schwebt, vorbei an den Haussmann’schen Balkonen… Dann drehe ich den Kopf, genau in jenem Moment, in dem in der Zahnlücke zwischen zwei Gebäuden der Taj Mahal des Montmartre als Silhouette auftaucht. Das billige Parfum, das in der Luft liegt, erinnert mich an die Sonntage meiner Jugend. In solchen Momenten gibt es nichts Komfortableres als einen Klappsitz.

 

BIO

Guillaume Métayer ist Lyriker, Übersetzer und Literaturhistoriker. Sein letzter Gedichtband, „Mains positives“, ist eben bei Rumeur libre éditions (2024) erschienen. Seine Texte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er selbst überträgt zahlreiche mitteleuropäische Stimmen ins Französische, sowohl zeitgenössische wie István Kemény, Aleš Šteger, Krisztina Tóth oder Andreas Unterweger als auch romantische und moderne wie Attila József, Ágnes Nemes Nagy, Sándor Petőfi sowie die Gedichte von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer.

Philippe Remy-Wilkin | Le Relais Saint-Job, Brüssel

Foto: Alain Barbero | Text: Philippe Remy-Wilkin | Übersetzung aus dem Französischen: Daniela Gerlach 

 

Das Relais de Saint-Job ist für mich der ideale Ort für Treffen und für die Aufhebung der Zeit, gleichermaßen streichelt es das Zentrum meines Dorfes, den Saint-Job-Platz, dieses Wunder der Heiterkeit und der Verwurzelung mitten im Zentrum, mein Montmartre für mich und für viele andere, dieses Paradies für Künstler und Bobos*, mit ihrer Kirche, ihren Schulen, ihrer Frittenbude und ihren gastronomischen Aushängeschildern. Wie eine Erweiterung meines Home sweet home 100 Meter weiter, ein Ort auf halbem Weg, und wie eine Schleuse zwischen Identität und Andersartigkeit. 
Ich widme mein Leben der Geschichte und den Geschichten, und sie strömen in dieser alten Poststation zusammen, sie laufen entlang der Balken, der Holzvertäfelung, der Fliesen und der Tische. Mehr noch: das Relais scheint meinen Sehnsüchten zu ähneln oder fasst sie zusammen, es metaphorisiert sie. Die Genüsse vergangener Zeit, aber Modernität und Eklektizismus; Anspruch, aber Treue und Komfort. Das freundliche Personal, das man gerne wiedersieht, die Bar im hinteren Teil mit ihren hohen Tischen und Hockern, der Festsaal, der Partyservice, die Terrasse frontal zum Platz, und die andere über den Dächern. Die frischen, immer wieder neuen Produkte, aber meine ewige Verbindung zum Wolfsbarschfilet oder zum Estragon-Hähnchen. 
Ich habe dort einen Blick auf Stars erhascht (Paul van Himst), mit Persönlichkeiten (Jacques De Decker, Albert-André Lheureux, Joëlle Maison, Jean-Marc Rigaux, Maxime Benoît-Jeannin, etc.), Eltern, Freunden, Kameraden, zu Mittag oder zu Abend gegessen. Hier wurden Eintritte in den Ruhestand und der Start neuer Projekte, Geburtstage und Wiedersehen gefeiert.
Und dieses göttliche Relais ist sieben Tage die Woche geöffnet, ab 12 Uhr wird man zu jeder Stunde empfangen. Brasserie-Küche, aber anspruchsvoll, sehr gut bewertet, ganz im Sinne unserer Gemeinde im Süden Brüssels, die Qualität ohne Tamtam den Zufälligkeiten der Moden und Gegen-Moden vorzieht. 

*Abkürzung für „bourgeois-bohème, ironisch, denn die andere Bedeutung für bobo ist „Wehwehchen“ (Anm. Übers.)

 


Interview mit dem Autor

Was kann Literatur?
Philippe Remy-Wilkin: Die Literatur erschien mir immer wie ein Weg zum Über-Leben. Die Wirklichkeit ist nicht mehr als ein Schein unter vielen, man kann genauso die Welten wählen, in denen man herumbummelt, die Gefährten, die sich dort einschleichen. Nichts existiert ganz ohne das Erzähltwerden, eine Intensivierung, eine „Metaphorisierung“. 

Wie wichtig sind Cafés für dich?
PRW: Die Cafés und Restaurants sind für mich Orte, in denen die Zeit aussetzt, und der Begegnung, fernab der Arbeit und der Zufälligkeiten des Lebens. Sie müssen ein Dekor, eine Atmosphäre bieten, die dafür gemacht sind, das Wohlbefinden zu maximieren. 

Wo fühlst du dich zu Hause?
PRW: Zunächst in meinem Büro, auf der vierten von vier Ebenen unseres Wohnsitzes, isoliert, inmitten meiner Bücher und Unterlagen, wenn meine Augen über die sattgrüne Fläche gleitet, die bis über meine Straße geht, ihrem geheimnisvollen Gässchen und ihrem Bauwerk weiter oben, wo ich den Schatten der „Bates“ erahnen kann. Zum anderen sind da einige Orte außerhalb, die für mich ein süßes Gefühl der Harmonie widerspiegeln, das ich notwendigerweise als Paar erlebt habe, in Brügge, Damme, Linkebeek oder Beersel, in Le Coq oder in Tournai, in Saint-Véran oder Bonneval. 

`

BIO

Philippe Remy-Wilkin, geboren in Brüssel während einer familiären Pause zwischen afrikanischen und hennuyèrischen Jahren, navigiert zwischen dem Appetit auf die große weite Welt und der Anziehungskraft seiner Wurzeln. Nach dem Philologie-Studium organisiert er sein Leben um das Schreiben herum, das er zwischen kreativem Schaffen und dessen Vermittlung teilt (bislang 19 Bücher und über 400 veröffentlichte Artikel). Im Jahr 2024 gibt er seine Radio-Chroniken auf, um Verleger zu werden, auf Anfrage von Edern éditions, die ihr Geschäftsmodell komplett verändern wollen.
http://philipperemywilkin.com

Rhea Krčmářová | Dorotheum Café, Wien

Foto: Alain Barbero | Text: Rhea Krčmářová

 

Zum Ersten / eine Buchrecherche-Entdeckung / ein touristenarmer Ruhepunkt / ein Blick / auf zu versteigernde Preziosen / auf Kumpfdrucke und / auf die Tortenvitrine / wo einmal ein Kloster war / trifft Bohdana auf Dorothea / im imperialen Erbe / ein Gottesgeschenk im Gottesgeschenk

Zum Zweiten / sitzen in und über wechselnder Kunstkulisse / käufliches Glitzern / nahezu okkult über den Dächern der Stadt / im Versatz- und Fragamt / unter den Sammlerpausen / die überhohen Räume des Pfandls / vielleicht Juwelen früh verstorbener Sängerinnen / oder im Glashof rare Asiatika / und auf der Empore / keine Rekordrufpreise für / die Ausrufung kaiserlicher Konditoreikünste   

Zum Dritten / Adrenalinüberreste / die herabsinken / auf Antiquitätenjäger und auf Frau Sensalin / katalogbeladen und schmökerwütig / ein Raten / was liegenbleiben wird / und ein Mindestgebot an siebenundzwanzig Kaffeespezialitäten / von denen ich keine einzige trinke / die Teegenießerin im Kaffeetempel / also auch hier / nichts wirklich Neues

 


Kurzinterview mit der Autorin

Was kann Literatur?
Rhea Krčmářová: Literatur kann: Neue Perspektiven aufzeigen / die eigenen Glaubenssätze, Überzeugungen, Narrative hinterfragen / unterhalten / ein Zufluchtsort sein / mit schönen Sätzen entzücken / Fragen im Innersten zum Keimen bringen / Worte finden für etwas, von dem man nicht einmal wusste, dass es in einem schlummert

Welche Bedeutung haben Cafés für dich?
RK: Cafés werden manchmal als „home outside the home“ bezeichnet. Als jemand, die zum Schreiben Ruhe braucht, sind sie für mich keine Schreiborte, eher ausgelagerte Wohnzimmer, für Interviews und Recherchetreffen, für Lektoratsbesprechungen und als Überbrückungsorte mit Laptop und Buch. Ich liebe es, Lokale zu besuchen, die ich noch nicht kenne, und meine Entdeckungen dann mit Freundinnen und Freunden zu teilen – so auch das Café Dorotheum, in dem ich in den letzten Monaten immer wieder war. 

Wo fühlst du dich zu Hause?
RK: Für mich ist zu Hause weniger ein physischer Ort als die Gegenwart von Menschen, mit denen ich lachen und diskutieren kann, die mich inspirieren und herausfordern, denen gegenüber ich mich öffne. Insofern bin ich überall und nirgendwo ein bisschen zu Hause …

 

BIO

Rhea Krčmářová (Krtsch-mar-scho-wa) ist Autorin und transmediale Textkünstlerin. Die Wienerin mit Prager Wurzeln studierte Gesang, Schauspiel und Theaterwissenschaften und ist Sprachkunst-Absolventin. Zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt Projektstipendium des BMKK, Jubiläumsstipendium der LiterarMechana und Arbeitsstipendium der Stadt Wien. 2023 Dramalab der Wiener Wortstaetten. Rhea schreibt Prosa, Theatertexte, Libretti, Essays und Lyrik (unter anderem auf Instagram) und experimentiert mit transmedialer Kunst, Videopoesie, Stickerei, Performance und Buchkunst.  2023 erschien ihr Roman MONSTROSA (Kremayr & Scheriau), 2024 erscheint ihr erster Gedichtband (Limbus).

Peter Hodina | Pasticceria Duca D’Este, Ferrara

Foto: Alain Barbero | Text: Peter Hodina

 

Es ist mehr ein Zufall, dass wir die Pasticceria Duca D‘Este hier in Ferrara ausgesucht haben. Der Regenschauer hat uns hereingetrieben. Außer uns sind während der Siesta keine Gäste zu sehen: um so besser lässt sich parlieren, inszenieren und fotografieren. Die Einrichtung ohne Gäste hat etwas direkt schon Brutalistisches. Auch wie ich hier sitze, ein dunkles Bier nach dem anderen trinkend, ist unverstellt, nicht gestellt. Oder ich bin gestellt, wie ich leibe und lebe. Wenn ich Cafés alleine besuche, dann immer nur so zwischendurch und ungeplant. 

Blicken wir aus dem Fenster, steht allerdings sogleich ein Lieblingsbauwerk von mir vor unseren Augen: das von einem Wassergraben umgebene Castello Estense, das den Ferrareser Herzögen als Residenz diente, worauf auch der Name unseres Cafés anspielt. Dieses imposante Bauwerk findet sich insbesondere auf Gemälden von Giorgio de Chirico, dem Hauptvertreter einer Pittura metafisica. 

Ich wandere abends gerne um diese roten Mauern herum und komme aus dem Staunen nicht heraus. Es ist für mich ein Symbol des erratischen, zeitenüberdauernden Beharrens. Von diesem Bauwerk will ich mir etwas für ein eigenes Werk abschauen: es ist das Symbol meines eigenen künftigen philosophischen Buches, das ich umkreise. Ich blicke zur Turmuhr hinauf, wie spät es für mich ist. Charles Dickens mochte das Castello nicht, das er „eine finster dräuende Stadt für sich allein“ nannte. Das Denkmal für Savonarola, der 1452 in Ferrara geboren wurde, komplettiert diesen Eindruck. 

Neulich hatte ich einen Traum, in dem der kinderlos gebliebene Herzog Borso d’Este mich erfahren ließ: „Was du in dir mitbrachtest an Bedrückendem, deine alte Leier zählt hier nicht im Umkreis meines Szepters. Magst es Utopie nennen, nachträgliche. Nie fühlte sich ein Herrscher in seinem Schuhwerk wohler.“

Am Vorplatz steht eine alte Kanone, auf der ich schon als Zwölfjähriger hinaufkletterte und feststellen musste, dass das Rohr vorne verschlossen war. Auch wollte ich mir unbedingt damals einen der runden Steine vom Pflaster herausbrechen, als wären diese Steine ganz besondere Leckerbissen. Noch heute hege ich den gleichen Appetit auf sie; ich begnüge mich jedoch damit, sie nur zu fotografieren.

 


Kurzinterview mit dem Autor

Was kann Literatur?
Peter Hodina: Alles und nichts. Und etliches dazwischen. Ich möchte diese Frage unbescheiden und tendenziell viel optimistischer als für gewöhnlich beantworten. Österreich ohne Thomas Bernhard wäre ein anderes. 
Vielleicht hat sie auch potentielle Unholde an sich so sehr gebunden, dass wir weiter nichts von ihnen wissen. Insofern könnte die Literatur destruktive Kräfte neutralisiert haben. Sie wurden dann Leser statt Täter. 

Welche Bedeutung haben Cafés für dich? 
PH: Keine so überaus große. Ich würde mich niemals mit meinem Notebook sichtbar für alle in meinem Stammcafé aufpflanzen, um zu zeigen, dass ich arbeite. Ich habe nicht einmal ein Stammcafé. 

Wo fühlst du dich zu Hause? 
PH: Dort, wo mir das Fällen eines Baumes oder der Abriss eines alten Hauses persönlich nahegeht. Wo ich in den Nächten viele Stunden wachliege, um das Verlorene in mir zu rekonstruieren. Ich kann den Rest meines Lebens darüber traurig sein, wenn eine Wurzel am Waldweg, über die ich als Kind mit meiner Großmutter klettern musste, nach Jahrzehnten beseitigt wurde. Oder jener Baum, der ein Fahrverbotsschild überwachsen hatte, das wie ein Auge aus Rindenlidern hervorblinzelte.

 

BIO

Peter Hodina, am Neujahrstag 1963 geboren. Lebt in Salzburg, Berlin, Silberwald und Wien. 
Buchveröffentlichungen: 
Steine und Bausteine 1-3, Berlin: Avinus, 2009-2014. 
Sternschnuppen über Hyrkanien, St. Wolfgang/Wien: Edition Art Science, 2012. 
Spalier der Farne. Notate, Wien: Fabrik.Transit, 2022.

Muriel Augry | Les Éditeurs, Paris

Foto: Alain Barbero | Text: Muriel Augry | Übersetzung aus dem Französischen: Daniela Gerlach 

 

Saint-Germain des Prés, der Boul‘Mich, das sind unweigerlich die Viertel der Universitätsjahre, Tage, ebenso verrückt wie lernintensiv, ebenso lernintensiv wie verrückt … Jahre der Begegnungen, der Entdeckung eines Anderswo, eines Anderen.
Es ist der Heißhunger auf Bücher, der in der Bibliothek verbrachten Stunden und dann der „Diabolo Minz“ am Ausgang, an der Ecke eines Tisches, damit sich Das Buch in der Mitte entfalten  lässt. 
„Les Editeurs“ (Die Verleger), ein Café mit einem Namen, der zum Träumen einlädt. Verlegt werden, gelesen werden … Seit meinem achten Lebensjahr, in meiner Grundschule in der Pariser Vorstadt, der Wunsch die Worte aneinanderzureihen, sie aufs Papier zu betten, Wunsch, unterstützt von der Lehrerin, die mich mit einem Buch belohnte, wenn ich die geforderte Aufgabe fertig hatte, vor den anderen Schülern. Wachsender Wunsch, sie  weiterleben zu lassen, sie mit anderen zu teilen, sie flügge werden zu lassen.
Jahre später, Paris, Ort der geschäftlichen Besprechungen, der Familientreffen. Die Hauptstadt am Scheideweg so vieler Wege. Wie viele besuchte Orte, durchreiste Länder, von Osten nach Westen, von Norden nach Süden.  
In Paris sein, so umringt und so allein, die Gegensätze kombinieren. Zwischen einer Passion und einer anderen leben. Die Monotonie ablehnen und schreiben. Schreiben. 

 


Interview mit der Autorin

Was kann Literatur?
Muriel Augry: Ich würde gerne sagen, dass Literatur alles kann. Ich möchte daran glauben. Aber das hängt damit zusammen, welche Achtung wir ihr entgegenbringen. Für mich ist sie ein Credo. Sie begleitet mich seit jeher. Sie ist eine treue Begleiterin, die mich niemals enttäuscht. Die Literatur vermittelt eine Lehre, Literatur regt uns an, unseren kritischen Geist zu schärfen, Literatur unterhält und lädt uns zu einem räumlichen und zeitlichen Tapetenwechsel ein. Derjenige, der nicht mit ihr verkehrt, der hat einen Mangel in seinem Leben. 

Welche Bedeutung haben Cafés für dich? 
MA: Sie sind von entscheidender Bedeutung für mich. Ich habe viele Jahre im Ausland gelebt, gearbeitet und habe immer Cafés gesucht: dieser Ort der Pause an einem gut gefüllten Tag, dieser Ort des Lebens, unordentlich. Ich gehe am liebsten allein hin und lerne dann meine Tischnachbarin, meinen Tischnachbarn kennen. Ich kann mich dort perfekt zurückziehen, wie in einer Blase, die ich kreiere. Im Café schreibe ich kurze Texte, oft Poesie …

Wo fühlst du dich zu Hause? 
MA: Ich habe nicht wirklich ein „Zuhause“. Oder eher zahlreiche Zuhause. Es sind die Städte, in denen ich gewohnt habe, in Europa, in Afrika. Wo ich schöne Freundschaften geschlossen habe. Wo ich mich wohl fühle. Ich bin eine Erbin Stendhals — Uni bene, ibi patria (Wo es einem gut geht, ist die Heimat). Es kann also hier oder dort sein. Dort, wo man die stärkste Affinität von Herz und Geist spürt … und damit sind wir wieder bei der Literatur! 

 

BIO

Muriel Augry hat zwei Leidenschaften: das Reisen und das Schreiben. Sie wohnt zurzeit in Paris, nachdem sie im Bereich der „kulturellen Diplomatie“ in Italien, Marokko und  Rumänien arbeitete und an der Universität Turin lehrte. Sie publizierte etwa zehn poetische Anthologien in Zusammenarbeit mit Kunstmalern. Sie erhielt den Preis der „l’Académie française“ für ihren Essay Le cosmopolitisme dans les textes courts de Stendhal et Mérimée und den Vénus Khoudry Ghata-Preis der Poesie für den Bildband Les lignes de l’attente.